StadTVisionen
In den StadTVisionen sprechen wir in ausführlichen Beiträgen ein breites Spektrum von Themen an.
Täglich immer zur ungeraden Stunde um 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21 und 23 Uhr.
![]() |
Begegnungskonzert in St. Magdalena - Juni 2023
Am 6. Mai lud die Chorgemeinschaft der Kantorei St. Magdalena ein zu einem Begegnungskonzert mit der Nordberliner Chorgemeinschaft. Die Besucher erwartete ein reichhaltiges Programm und kurzweilige Chormusik aus verschiedenen Epochen, von Klassik bis Gospel. |
![]() |
Earth Day 2023 - Juni 2023
Beim 12. Earth Day Herzogenaurach stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Müll sammeln, trennen, wiederverwerten. Wir zeigen Ihnen eine kleine Auswahl an Aktionen mit den beteiligten Schulen und Firmen. |
![]() |
Oberstufentheater "Der Revisor" - Mai 2023
Das Oberstufentheater des Gymnasiums führte am 3., 4. und 5. März das Stück "Der Revisor" auf, in einer freien Inszenierung nach Nicolai Gogol. Herzo.TV berichtet von der Aufführung am 5. März 2023. |
![]() |
TSH Powerhandball - zwischen Spitzen- und Breitensport - April 2023
Nach 5 Jahren in der 3. Liga hat sich die 1. Damenmannschaft zum Beginn der Saison 2022/23 aufgelöst und der Damenbereich und auch der der weiblichen Jugend steht vor einem Neubeginn. |
![]() |
adidas Bilanzpressekonferenz 2022 - April 2023
adidas Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2022 |
![]() |
Sektorenkopplung - April 2023
Am 24. Januar referierte Thomas Vogel, Geschäftsführer der Fa. zeitgeist engineering, auf Einladung der Freien Wähler über das Anwendungspotenzial von Sektorenkopplung in Wohn- und Gewerbegebäuden. |
![]() |
the place - März 2023
Das neue eröffnete "the place" am Willi-Brandt-Platz auf der Herzobase wird vorgestellt. Es bietet 104 moderne Serviced Apartments in verschiedenen Größen sowohl für Langzeit-Gäste als auch für kurze Aufenthalte und großzügige Coworking-Flächen und Multifunktionsräume an. Auf mehr als 120 Quadratmetern bietet „the store“ einiges für den täglichen Bedarf und was das Leben schöner macht. An der Theke findet man Backwaren, Paninis, Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch und die dazugehörigen Getränke. Mit dem Deli-Boutique-Store, sowie einem weitläufigen, begrünten Vorplatz ist mit "the place" ein neuer Treffpunkt im Zentrum des Stadtteils Herzo Base entstanden. |
![]() |
KCH - nach 2 Jahren Pause zurück auf der Bühne - März 2023
Mit dem Programm seiner Prunksitzungen setzte der Karnevalsclub Herzogenaurach seine Erfolgsgeschichte nahtlos fort. Vor allem die Tänzer*innen habe das Publikum begeistert und genau da setzen wir in unserem Beitrag auch den Schwerpunkt. |
![]() |
Berufsorientierungstage im Liebfrauenhaus - März 2023
Die private Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus hat im Februar 2023 bereits zum 15. Mal Berufsorientierungstage durchgeführt. Wir sprachen mit Maike Gieck, der Hauptorganisatorin der Berufsorientierungstage, über die Ziele der Veranstaltung, berichten vom Pressetermin, interviewen ein paar Schülerinnen und Schüler über ihre Erwartungshaltung und ob diese erfüllt wurde und haben ein paar Vorstellungen von verschiedenen Betrieben besucht. |
![]() |
Erstes Herzogenauracher Sofashopping-Event - Februar 2023
Am 29. November luden das Stadtmarketing und 6 EinzelhändlerInnen aus der Innenstadt zu einem digitalen Einkaufsbummel ein. Wir haben dieses erste Herzogenauracher Sofashopping-Event filmisch begleitet und die Beteiligten anschließend um ihr ganz persönliches Fazit gebeten. |
![]() |
"Die Schöpfung" von Joseph Haydn - Januar 2023
In einem umjubelten Konzert in der Stadtpfarrkirche präsentierten Roland Scheuer und sein Philharmonischer Chor Herzogenaurach zusammen mit dem Projektorchester La Banda und 3 Solisten Haydns Meisterwerk der Klassik. |
![]() |
Ein Besuch in unserer Partnerstadt Nova Gradiska - Januar 2023
Nova Gradiska ist unsere Partnerstadt in Kroatien im Savetal. Eine Herzogenauracher Delegation, angereist zum 40. Jubiläum, erlebt eine neue, moderne Stadt im Aufbruch. |
![]() |
Equal Play und Sponsoring im Frauenfußball – ein Wunsch oder bald Realität??? - Frauenfußball in Deutschland 2022 - Teil 2 - Dezember 2022
Im 2. Teil unseres Beitrags über die die Diskussionsrunde der Rotarier zur Situation im Deutschen Frauenfußball konzentrieren wir uns auf die Fragen: Gibt es in den Proficlubs und in Amateurvereinen gleichwertige Trainingsmöglichkeiten für Damen- und Herrenmannschaften? Finden sich genügend Sponsoren? |
![]() |
Soundcheck-Konzert auf der Musicbase - Dezember 2022
Am 22. Oktober fand das erste Soundcheck-Konzert nach der Pandemie wieder statt, das mit dieser Veranstaltung ihr 30. Jubiläum feiern konnte. Es spielten zwei Bands, die Groizdigwär und die Crazy Blues Band. Wir zeigen die Highlights der Jubiläumsveranstaltung. |
![]() |
Ladenumzüge in der Innenstadt - Dezember 2022
Das Weihnachtslädchen öffnet seine Türen, mehrere Geschäfte sind nach Umzügen für Weihnachten gerüstet |
![]() |
Portrait Wilhelm-Pfeffer-Schule - Dezember 2022
Das Förderzentrum in Herzogenaurach, die Wilhelm-Pfeffer-Schule, ist bislang in den Medien wenig präsent. Im Interview erklärt der Schulleiter das Profil der Schule, das Bildungsangebot und die pädagogischen Unterrichtsmethoden. |
![]() |
3. Kultur-Rock-Nacht (Open Air) - November 2022
Am 20. August fand auf der Soli die 3. Kultur-Rock-Nacht als Open-Air-Konzert mit der Band Night Patrol bei der Soli in Herzogenaurach statt. Neben einem Mitschnitt der Hits führten wir ein Interview mit den Mitgliedern der Band. |
![]() |
Das Kulturfestival hin & herzo 2022 - November 2022
Das Kulturfestival in Herzogenaurach. Musik, Tanz, Pantomime und vieles mehr in Herzogenaurachs Straßen und Höfe. |
![]() |
Jubiläumskonzert Jugendchor St. Magdalena - November 2022
Der Jugendchor St. Magdalena feierte am 21. Mai 2022 seinen 30. Geburtstag. Gemeinsam mit vielen Ehemaligen präsentierte der Jugendchor den begeisterten Zuhörern in der vollbesetzten St. Magdalena-Kirche ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm. |
![]() |
Frauenfußball in Deutschland - Teil 1 - Oktober 2022
Der Rotary Club Herzogenaurach lud ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: Frauenfußball in Deutschland - Potenziale für Gesellschaft und Wirtschaft. Journalist und Medienberater Frank Schneller diskutierte mit Marketingexperten und Vertretern der Presse und Sportvereinen aus der Region. |
![]() |
Herzogenaurach Energiesparmaßnahmen der Stadt Herzogenaurach - Oktober 2022
Energiesparmaßnahmen für kommenden Winter sind sowohl in den Medien als auch in Privatgesprächen zur Zeit eines der Hauptthemen. Wir haben mit Dr. German Hacker, dem 1. Bürgermeister von Herzogenaurach, über die Energiesparmaßnahmen der Stadtverwaltung gesprochen. |
![]() |
Vom Ei bis zum Großsegler - eine Chronik des Herzogenaurach Storchenjahres 2022 - September 2022
In diesem Jahr konzentrierte sich unser Storchenfilmer Heinz Czellnik ganz auf das Geschehen in den Nestern auf den Dächern der Innenstadt. Von seinem Standort am oberen Fenster des Fehnturms aus gelangen ihm Aufnahmen vom Aufwachsen der Küken, wie man sie sonst nur von Drohnenaufnahmen kennt. |
![]() |
Orgel.Einblicke - September 2022
Am 01.08.2022 um 19:00 Uhr konnte man einen ersten Blick auf die neue Orgel in der evangelischen Kirche in Herzogenaurach werfen. Unter dem Motto „Ein.Blicke – Informationen zur neuen Orgel“ gaben Orgelbaumeister Stephan Krause aus Waltershausen und Kantor Dr. Gerald Fink Informationen über das Instrument, beantworteten Fragen rund um die neue Orgel und ließen erste Töne erklingen. |
![]() |
Fränkischer Theatersommer - Volpone - Der Fuchs - September 2022
Die Komödie um Erbschleicherei von Ben Jonson spielt in Venedig, der Stadt, die zur Zeit der Renaissance berühmt und berüchtigt war für ihren luxuriösen, lasterhaften Lebensstil. |
![]() |
Fränkischer Theatersommer - Don Quijote und Sancho Pansa - September 2022
Inspiriert von phantastischen Ritterromanen beschließt der kleine Landadlige Alonso Quijano ein fahrender Ritter zu werden, der in seiner neuen Identität als Don Quijote sich zusammen mit seinem bäuerlichen Nachbarn Sancho Pansa aufmacht, die Welt zu retten. |
![]() |
Festlicher Ehrungsabend am 5. Mai 2022 - August 2022
Die Stadt Herzogenaurach verleiht an Persönlichkeiten, die sich durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement um das Wohl der bürgerschaftlichen Gemeinschaft hohe Verdienste erworben haben, die Bürgermedaille. Am 5. Mai 2022 hat nun nach 2-jähriger Coronapause der erste Bürgermeister German Hacker an insgesamt 6 Personen die Bürgermedaille übergeben: Renate Schroff, Walter Drebinger, Bernhard Schwab und Walter Nussel, welche die Auszeichnung für eine über 24 Jahre dauernde Mitgliedschaft im Stadtrat erhielten, sowie Gertrud Jörg und Marianne Soltau, die die Medaille für ihre verstorbenen Ehemänner entgegen nahmen. |
![]() |
Wochenmarkt - Umfrageergebnisse - August 2022
Interview mit Fr. Jochmann vom Amt für Stadtmarketing & Kultur zu den Ergebnissen der Umfrage im Frühjahr 2022 über den Herzogenauracher Wochenmarkt. |
![]() |
Insektenhotel bauen - August 2022
Der Naturfotograf und -filmer Heinz Czellnik stellt sein Insektenhotel vor und was man bei seinem Bau, seiner Aufstellung so alles beachten sollte und gibt uns Einblicke in das Leben der Roten Mauerbiene. |
![]() |
45. Altstadtfest - Juli 2022
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause boten die Vereine auf dem 45. Altstadtfest wieder ein reichhaltiges Programm. |
![]() |
Olympia 1972 - Lesung bei Puma - Juli 2022
Im Rahmen einer Autorenlesung bei PUMA liest der Journalist Thomas Ritzer aus seinem Buch über Olympia 1972, den Terror und das neue Deutschland. |
![]() |
Odessa - ein musikalischer Spaziergang durch eine legendäre Stadt - Juli 2022
Der Zonta Club und der Lions Club konnten für ihr Benefizkonzert für die Ukraine den renommierten ukrainischen Jazzpianisten und -komponisten Vadim Neselovskyi gewinnen. Auf seiner Benefiz-Tournee durch Europa nahm er sich auch 2 Tage Zeit für Herzogenaurach. |
![]() |
Konzert der Mittelschule - Juli 2022
Am bunten Abend in der Mittelschule zeigen alle Klassen und Lehrer einen musikalisches Potpourri aus der Musik, dem Spiel und Tanz. Ein gelungener Abend mit hinreißenden Schülern und engagierten Lehrern als Künstler, Moderatoren und Unterhaltern. Eine Drei-Stunden-Show, die alle begeisterte. |
![]() |
Einzelstückfabrik - Juli 2022
Vorstellung des Upcycling Künstlers Christian Haas aus Haundorf und seine Kunstwerke |
![]() |
Klavierkonzert Nr. 2 von Volkmar Studtrucker - Juni 2022
Im Rahmen des Konzerts „Aus der Klangtaufe“ am 30. April in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena fand die Uraufführung des „Klavierkonzert Nr. 2 op.21“ von Volkmar Studtrucker statt. Herzo.TV besuchte das Konzert und führte ein Interview mit dem Komponisten. |
![]() |
Das Tafelkonzert ist zurück - Juni 2022
Statt Januar erst im April - mit dieser Terminverschiebung fanden Jazz-Pianist Thomas Fink und die Herzogenauracher Rotarier einen Weg, das Tafelkonzert nach nur einem Jahr Pause wieder stattfinden zu lassen. Namen wie Torsten Goods, Christoph Huber und Johannes Fink sorgten für ein volles Haus und Musik auf hohem Niveau. Ein begeistertes Publikum dankte es ihnen. |
![]() |
50 Jahre Musikschule Herzogenaurach - Juni 2022
Mit einem Jahr Verspätung (Corona-bedingt) feierte die Musikschule Herzogenaurach ihren 50. Geburtstag. Zahlreiche Ehrengäste waren erschienen. Ein musikalisches Highlight jagte das andere. |
![]() |
Letztes Klangbad mit alter Orgel - Juni 2022
Am 1. Mai erklang die alte Orgel der Evangelisch-Lutherischen Kirche zu einem letzten Klangbad. Gerald Fink interpretierte Werke in C-Dur von Johann Sebastian Bach, Robert Schuhmann und Johann Pachelbel. |
![]() |
Erweiterung des Herzobus Angebotes - Mai 2022
Der öffentliche Nahverkehr wird in Herzogenaurach weiter ausgebaut. Das Herzobus-Angebot wurde im Oktober 2021 erweitert. Wie ist die Resonanz in der Bevölkerung nach einem halben Jahr? Wir haben uns das Nahverkehrsangebot in Herzogenaurach angeschaut. Über die Änderungen gibt Hr. Meßmer von der Herzo Bäder und Verkehrs-GmbH einen Überblick. |
![]() |
Django Asül im Vereinshaus - Mai 2022
Auf Einladung der SPD Herzogenaurach gastierte am 28.04.2022 der niederbayerische Kaberettist Django Asül im Herzogenauracher Vereinshaus. Mit seinen humorvollen und hintergründigen Pointen erfüllte der Künstler voll die Erwartungen der Gäste in der ausverkauften Veranstaltung. |
![]() |
Südumfahrung Niederndorf-Neuses: Ja oder nein - Mai 2022
Mit diesem Sonderbeitrag möchte Herzo.TV den Wählern, die am 15. Mai über die Bürgerentscheide zur Südumfahrung Niederndorf - Neuses abstimmen werden, Aussagen von Befürwortern und Gegnern an die Hand geben, um sich selbst besser entscheiden zu können. Dazu haben wir sieben Fragen zu Themen, die sich im Zusammenhang mit dem Bau der Straße ergeben, Antwort-neutral formuliert. Diese haben wir in mehreren Interviews Befürwortern und Gegnern gestellt und die Antworten gegenübergestellt. |
![]() |
Die Aurach - Von der Quelle bis zur Mündung - Mai 2022
Mal romantisch, mal wild, mal als Naherholungsgebiet, mal als Energieerzeuger – die Aurach zeigt auf ihrem Weg vom Quellgebiet bis zur Mündung in die Regnitz viele Gesichter. |
![]() |
Ökofest 2022 - Mai 2022
Nach 2-jähriger Corona-bedingter Pause fand am 24. April mit dem Ökofest das erste Freiluftfest des Jahres 2022 am Weihersbach statt. In diesem Jahr feiert die Ökofest-Initiative Herzogenaurach sogar ein 20-jähriges Jubiläum. Trotz des schlechten Wetters waren insgesamt 37 kommerzielle Anbieter, Verbände und Vereine aus der Region mit Ständen vertreten. |
![]() |
Großer Erfolg für Saatzucht Breun - April 2022
Mit der Verarbeitungsempfehlung des Berliner Programms erhält des Team von Saatgut Breun eine renommierte Auszeichnung für ihre Sommergerstensorte Lexy. |
![]() |
Oberstufentheater - "Aloha!" von Raoul Biltgen - April 2022
Nach 2-jähriger Pause präsentierte im März 2022 das Oberstufentheater des Gymnasiums mit "Aloha!" von Raoul Biltgen ein modernes Stück. Die gemeinsame Urlaubsreise von Abiturienten nach Hawaii endet mit dem tragischen Tod eines der Mädchen. |
![]() |
Elfriede - Aufgeben gibt's net - April 2022
Making of "Elfriede": Nicht jeder Aufnahmetag bei Herzo.TV von "Elfriede wundert sich, über dies und das" verläuft so chaotisch, aber manchmal schon ... |
![]() |
"Protect you & me" - Gewaltprävention für Jugendliche - April 2022
"Protect you and me" - ein ehemaliger SEK-Beamter spielt anhand konkreter Situationen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung falsche und richtige Verhaltensweisen durch. |
![]() |
Demo und Gebet für Frieden in der Ukraine - März 2022
Auf dem Herzogenauracher Marktplatz versammelten sich am Montag, den 7. März mehrere Hundert Menschen zu einer Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine. Sie waren einer Einladung von „Herzo packt an“ gefolgt. Dieser Kundgebung schloss sich ein gemeinsames ökumenisches Friedensgebet aller Herzogenauracher Kirchen an. |
![]() |
Eine Petition für mehr Gerechtigkeit - März 2022
Kurt Zollhöfer erläutert, warum er eine Petition zum neuen Pflegereformgesetz eingebracht hat. Die Benachteiligung der ambulant betreuten Wohngemeinschaften gegenüber den Pflegeheimen ist für ihn nicht nachvollziehbar. |
![]() |
Kids on Ice - März 2022
Der Höchstädter Eishockey Club sucht Nachwuchs. Dazu wurde ein Schnuppertraining unter dem Namen "Kids on ice" angeboten. |
![]() |
Anne Frank Ausstellung - März 2022
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.01. hat die Ausstellung „Lasst mich ich selbst sein. - Anne Franks Lebensgeschichte“ in Herzogenaurach stattgefunden. Wir haben die Ausstellung mit herzoGästeführer Herrmann Huber besucht, der uns durch die Ausstellung führt. |
![]() |
Das Ende des Storchenjahrs 2021 - Februar 2022
Im Mai und im August berichteten wir über die Ankunft der Störche, den Nestbau, die Brut. Wir zeigten, wie die Jungstörche auf den Dächern aufwuchsen und flügge wurden. In diesem Beitrag erzählt uns Hobbyfilmer Heinz Czellnik, wie sich die Altstörche in den Feuchtgebieten rund um Herzogenaurach auf ihren Zug nach Süden vorbereitet haben. |
![]() |
Die Wälder um Herzogenaurach Teil 3 - Februar 2022
Im dritten und letzten Teil unserer Serie über die Wälder um Herzogenaurach stellen wir Ihnen die in unserer Region dominierenden Nadelbäume, die Fichte und die Kiefer, vor. Dr. Manfred Welker und Horst Ploner werden mit einem Besuch am Gedenkstein im Thonwald ihren Rundgang beenden. |
![]() |
Die Wälder um Herzogenaurach Teil 2 - Januar 2022
Um Herzogenaurch herum gibt es drei größere Waldgebiete. Den Thon- oder Dohnwald, den Birkenbühl und den Burgwald. Im zweiten Teil unserer Beiträge über die Wälder um Herzogenrauch stellen wir Ihnen die Tanne und die Buche vor. Weiter informieren wir Sie wieder über die Geschichte der Waldcorporation und den aktuellen Zustand unseren Wäldern. |
![]() |
Schaeffler Bigband wünscht frohe Weihnachten - Dezember 2021
Die Schaeffler Bigband hat vier musikalische Adventsgrüße aufgenommen und wünscht allen Zuschauern von Herzo.TV viel Freude, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. |
![]() |
Weihnachtslieder und Märchenklänge - Dezember 2021
Ausschnitte aus dem 2G plus Weihnachtskonzert des Jugendorchesters und der Bläserphilharmonie der Stadtjugendkapelle in St. Otto |
![]() |
Orgeln in Herzogenaurach #4 Teil 2 - Dezember 2021
Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen die 8 Pfeifenorgeln von Herzogenaurach in chronologischer Reihenfolge in einer Sendereihe vor. Die Orgeln werden von Dr. Gerald Fink, Konzertorganist und Kantor, präsentiert. In dieser Sendung werden erste Teile der neuen Orgel der Evang. - Lutherischen Kirche in Herzogenaurach vorgestellt. |
![]() |
Eine Weihnachtsgeschichte - Dezember 2021
Die drei Heiligen Könige besuchen das Christkind in Bethlehem. Einer der Könige stammt aus Bamberg. Er bringt dem Christkind wundersame Medizin mit. Wie sich herausstellt, beruht alles auf einer Verwechslung. Eine fränkische Weihnachtsgeschichte in Mundart. |
![]() |
Orgeln in Herzogenaurach #4 Teil 1 - Dezember 2021
Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen die 8 Pfeifenorgeln von Herzogenaurach in chronologischer Reihenfolge in einer Sendereihe vor. Die Orgeln werden von Dr. Gerald Fink, Konzertorganist und Kantor, präsentiert. In dieser Sendung wird die Orgel der Kirche St. Otto in Herzogenaurach vorgestellt. |
![]() |
Die Wälder um Herzogenaurach Teil 1 - Dezember 2021
Um Herzogenaurch herum gibt es drei größere Waldgebiete. Den Thon- oder Dohnwald, den Birkenbühl und den Burgwald. In drei Beiträgen stellen wir unseren Zuschauern die Bewirtschaftung dieser Wälder, einige darin wachsende Bäume und auch den aktuellen Zustand des Waldes vor. |
![]() |
Birka Falter und ihre "Glückssachen" - November 2021
„glücks-sachen,-draht,-dinge“ - Ausschnitte und Einblicke in das intermediale, interaktive Konzertkonzept der hin&herzo Projektpreisträgerin |
![]() |
Straßennamen und deren Geschichte #2 - November 2021
In der zweiten Folge über die Straßennamen in Herzogenaurach erzählen Herzogenaurachs 1. Bürgermeister Dr. German Hacker und der Historiker Gotthard Lohmaier, was und wer die Stadtverwaltung bei der Bennung von Straßen beeinflusst. |
![]() |
Orgeln in Herzogenaurach #3 Teil 2 - November 2021
Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen die 8 Pfeifenorgeln von Herzogenaurach in chronologischer Reihenfolge in einer Sendereihe vor. Die Orgeln werden von Dr. Gerald Fink, Konzertorganist und Kantor, präsentiert. In dieser Sendung wird die Orgel der Kirche St. Magdalena in Herzogenaurach vorgestellt. |
![]() |
Mugglein "ermittelt" - November 2021
Ein Erlanger Student liegt erschlagen am Keltenaltar von Kosbach. Steinsammler, Wirtshausgänger und "Privatdetektiv" Nepomuk Hörnlein stößt bei seinen Nachforschungen immer wieder auf Eines: Niemand kennt den Täter! |
![]() |
Orgeln in Herzogenaurach #3 Teil 1 - November 2021
Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen die 8 Pfeifenorgeln von Herzogenaurach in chronologischer Reihenfolge in einer Sendereihe vor. Die Orgeln werden von Dr. Gerald Fink, Konzertorganist und Kantor, präsentiert. In dieser Sendung wird die Orgel des Martin-Luther-Hauses in Herzogenaurach vorgestellt. |
![]() |
hin&herzo - das Kulturfestival - Oktober 2021
Nach einem Jahr Pause genossen die Besucherinnen und Besucher die Festivalatmosphäre in der Innenstadt. Wir nehmen Sie mit auf einen Steifzug durch den Entdeckungsraum und zeigen Ihnen einige Ausschnitte aus dem Programm mit Tickets. |
![]() |
"Rettet das Freibad"- der erste Bürgerentscheid in Herzogenaurach - Oktober 2021
Sanierung des historischen, allerdings maroden Freibads, oder Abriss und Bau eines neuen Freibads neben dem Atlantis - das war die Frage, die die Bürger und die Kommunalpolitiker in den 90ger Jahren umtrieb und die im Jahr 1996, vor 25 Jahren, zum ersten Herzogenauracher Bürgereintscheid führte. |
![]() |
Anwendung eines Defibrillators - Oktober 2021
In Zusammenarbeit mit dem BRK wird die Anwendung eines Defibrillaotrs in einer Notfallsituation gezeigt und anschließend dessen Handhabung ausführlich erklärt. |
![]() |
Orgeln in Herzogenaurach #2 - Oktober 2021
Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen die 8 Pfeifenorgeln von Herzogenaurach in chronologischer Reihenfolge in einer Sendereihe vor. Die Orgeln werden von Dr. Gerald Fink, Konzertorganist und Kantor, präsentiert. In dieser Sendung werden die Orgeln der Kirche Immaculata Conceptio im Liebfrauenhaus und der Evanglisch-Lutherischen Kirche in Herzogenaurach vorgestellt. |
![]() |
Rad'tsch Mobil nimmt Betrieb auf - September 2021
Ab Mitte August ist das neue Rad'tsch Mobil jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr am Neuen Friedhof von Herzogenaurach unterwegs. Das mobile Fahrradcafé ist ein Ehrenamtsprojekt der evangelischen Kirche und möchte Menschen miteinander ins Gespräch bringen, dort wo sie sind, mit ihren Sorgen und ihren Wünschen. |
![]() |
Fränkischer Theatersommer "Ein Sommernachtstraum" - September 2021
Ausschnitte aus der Aufführung "Ein Sommernachtstraum" des Fränkischen Theatersommers im August 2021. Im Interview erläutert der Intendant die Arbeit des Wandertheaters mit seinen Zielen, und die Inszenierung dieses Klassikers. |
![]() |
Orgeln in Herzogenaurach #1 - September 2021
Das Instrument des Jahres 2021 ist die Orgel. Aus diesem Anlass stellen wir Ihnen die 8 Pfeifenorgeln von Herzogenaurach in chronologischer Reihenfolge in einer Sendereihe vor. Die Orgeln werden von Dr. Gerald Fink, Konzertorganist und Kantor, präsentiert. In dieser Sendung werden die Orgeln von St. Marien in Haundorf und St. Josef in Niederndorf vorgestellt. |
![]() |
Straßennamen und deren Geschichte #1 - September 2021
In Herzogenaurach hat jede Straße einen Namen. Doch wer vergibt die Straßennamen? Nach wem werden Straße benannt und was verbirgt sich hinter seltsam klingenden Namen? Altbürgermeister Hans Lang und Klaus-Peter Gäbelein klären im Teil1 auf und geben Antworten auf interessante Fragen. |
![]() |
Singen macht Spaß #9 - September 2021
Lieder zum Mitsingen Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kreischorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen mehrere bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Sah ein Knab ein Röslein stehen", "The Last Rose of Summer" und "Wiegenlied". |
![]() |
Singen macht Spaß #8 - August 2021
Lieder zum Mitsingen Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kreischorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen mehrere bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Sur le pont d'Avignon", "O Täler weit, o Höhen" und "Weißt du, wie viel Sternlein stehen". |
![]() |
Storchenstadt Herzogenaurach - August 2021
18 Brutnester, 36 Altstörche, 52 Jungstörche - Herzogenaurach hat sich in diesem Sommer zu einer Storchenstadt entwickelt. Es gab viel zu tun für den Storchenchronisten und -filmer Heinz Czellnik. |
![]() |
Neues vom Theater Tausendkunst - August 2021
Interview über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das GesangStudio Theater Tausendkunst. Cornelia Schmid und Christian Kaltenhäußer geben einen Ausblick über die aktuellen Programmpläne, mit Ausschnitten aus dem neuen Thema "Wasserwelten". |
![]() |
Lego Bauen als Hobby - Juli 2021
Lego-Bausätze gehören seit vielen Jahrzehnten zum Klassiker der Spielzeuge. Aus den ursprünglichen Lego-Bausteinen für einfache Bauten haben sich inzwischen komplexe Konstruktionen aus verschiedenen Themenwelten entwickelt. Eine Herzogenauracher Familie zeigt uns einige Exemplare ihrer umfangreichen Sammlung. |
![]() |
Singen macht Spaß #7 - Juli 2021
Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kreischorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen mehrere bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Lachend kommt der Sommer", "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" und "Das Wandern ist des Müllers Lust". |
![]() |
Neuigkeiten bei Viva Voce - Juli 2021
Die A Cappella Band Viva Voce nutzt die Auftrittsverbote aufgrund der Pandemie um sich neu zu orientieren. In einem Online-Interview erklärt David Lugert die derzeitige Situation und gibt einen Einblick in personelle Veränderungen und künftige Planungen der Band. |
![]() |
Singen macht Spaß #6 - Juni 2021
Lieder zum Mitsingen Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kreischorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen mehrere bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Greensleeves" und "Du, du liegst mir im Herzen". |
![]() |
Der Archehof Fischer sucht landwirtschaftliche Fläche - Juni 2021
Für Petra und Hans-Joachim Fischer stehen wichtige Entscheidungen an. Der Pachtvertrag für ihre Weideflächen läuft aus. Um ihren Bio-Archehof und das pädagogische Projekt "Tierbrücke" erhalten zu können, suchen sie dringend 2,5 Hektar Weideland - auch im Ringtausch. Wir haben mit dem Ehepaar über ihre Arbeit gesprochen. |
![]() |
Von der Agenda 21 zur Agenda 2030 - ein Transformationsprozess - Juni 2021
Im September 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet. Wir sprechen mit Agenda-Beiratsmitglied Ille Prockl-Pfeiffer über die Möglichkeiten, die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele auf die lokale Ebene runterzubrechen. |
![]() |
Aquaristik - Unterwasserwelten zuhause - Juni 2021
Petra Hofmann hat ein Faible für Fische und alles andere, was sich unter Wasser abspielt. Zwei Aquarien zieren ihr Wohnzimmer in Großenseebach. Aquaristik nennt sich ihr Hobby. Für uns hat sie ihre Pforten geöffnet und uns Einblicke in ihre Unterwasserwelten gewährt. |
![]() |
Singen macht Spaß #5 - Juni 2021
Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kreischorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen mehrere bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Hab oft im Kreise der Lieben" und "My Bonnie is over the ocean". |
![]() |
Singen macht Spaß #4 - Mai 2021
Lieder zum Mitsingen Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kresichorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen mehrere bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald", "Auf einem Baum ein Kuckuck saß", "Der Kuckuck und der Esel" und "Alouette". |
![]() |
Singen macht Spaß #3 - Mai 2021
Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kresichorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen 2 bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Komm, lieber Mai" und "Der Mai ist gekommen". |
![]() |
Holz in Form gebracht - Kunst & Spiel - Mai 2021
Der Herzogenauracher Heinz Reinhardt gibt uns einen Einblick in sein Hobby "Holzschnitzen". Er erklärt uns an Beispielen wie erste Ideen im Kopf entstehen und welche Arbeitsschritte bis zur fertigen Skulptur notwendig sind. Die geplante Ausstellung im Foyer der Evangelischen Kirche Herzogenaurach musste wegen Corona leider abgesagt werden. Wir zeigen Ihnen einen Ausschnitt an Skulpturen aus seinem Schaffenswerk. |
![]() |
Ökofest - Rückblick 2018/2019 - Mai 2021
Die Ökofeste der beiden letzten Jahre bringen wir in Erinnerung. In der Vorfreude auf 2022, an dem es wieder starten soll. |
![]() |
Dezentrales Impfzentrum Herzogenaurach nimmt seine Arbeit auf - April 2021
Am 6. April wurden in der Sporthalle am Burgstaller Weg die ersten Corona-Impfungen vorgenommen. Verantwortlich für die medizinische Betreuung und die organisatorischen Abläufe im Impfzentrum ist das Gesundheitsamt der Stadt Erlangen, für die Gebäude- und Parkplatz-Infrastruktur die Stadt Herzogenaurach. |
![]() |
Singen macht Spaß #2 - April 2021
Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kresichorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen 2 bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. In dieser Sendung singt Andrea Kaschel die Lieder "Morning has broken" und "Frühlingsgruß". |
![]() |
Stadtbücherei wieder geöffnet - April 2021
Nach einer 1-jährigen Lockdown Berg- und Talfahrt hat die Stadtbücherei seit dem 8. März wieder geöffnet, und zwar Inzidenz-unabhängig. |
![]() |
Impfzentrum Herzogenaurach geht an den Start - April 2021
Am 6. April werden in der Mittelschule Sporthalle am Burgstaller Weg die ersten Corona Impfungen verabreicht. Am selben Tag bekommen auch die Hausärzte ihre ersten Impfdosen geliefert. Wir baten Dr. Hans Joachim Drossel, den Leiter des Impfzentrum Erlangen/ERH, und den Hausarzt Dr. Christian Hassler um nähere Informationen. |
![]() |
Südumfahrung Niederndorf-Neuses - ja oder nein? - April 2021
Das Aktionsbündnis „STOPP Südumfahrung" hat ein Bürgerbegehren gestartet mit dem Ziel, dass alle von der Stadt Herzogenaurach beschlossenen Maßnahmen zum Bau der Ortsumfahrung Niederndorf-Neuses unverzüglich eingestellt werden. Auf der anderen Seite fordern viele Niederndorfer Bürger, dass ihre Hauptstraße endlich vom Durchgangsverkehr entlastet wird. „Wir leben wie an einer Autobahn, so laut, so stinkig; das ist kein Dorf.", so ein betroffener Anwohner. Auch 1. Bürgermeister German Hacker nimmt dazu in einem Gespräch mit Herzo.TV Stellung. |
![]() |
Volkmar Studtruckers sphärische Welten mit Markus Rießbeck - April 2021
Volkmar Studtrucker, Kulturpreisträger Herzogenaurach 2018, stellt gemeinsam mit Markus Rießbeck die neue CD "Fantasia Mistica" vor. Der Komponist Volkmar Studtrucker am Klavier und Markus Rießbeck mit Sopran- bzw. Tenorsaxophon zaubern eine beruhigende, sphärische Musik. |
![]() |
Singen macht Spaß #1 - April 2021
Zusammen mit dem Sängerkreis Erlangen-Fochheim ist eine neue Sendereihe entstanden, die Sie zum Mitsingen animieren soll. Während der Pandemiezeit ist das gemeinsame Singen in Gruppen oder Chören ja leider nicht möglich. Die Kresichorleiterin Andrea Kaschel singt mit Ihnen zusammen 2 bekannte Lieder pro Sendung. Begleitet wird sie am Klavier von Bundeschorleiter Dr. Gerald Fink. Die Liedtexte werden als Untertitel eingeblendet. Nach einem Interview singt Andrea Kaschel die Lieder "Ich lieb den Frühling" und "Ein Vogel wollte Hochzeit machen" in der 1. Sendung. |
![]() |
Sonja Hase - Hobbyfotografin - März 2021
Wir haben Sonja Hase auf einem Spaziergang getroffen und sind mit ihr ins Gespräch gekommen über ihr Hobby "Fotografieren". Sie erzählt uns wie es angefangen hat, was sie inspiriert und wir zeigen einige ihrer Fotografien. |
![]() |
Herzo.TV unter Corona-Bedingungen - März 2021
Die Corona-Krise hat auch das Program und die Arbeit von Herzo.TV beeinflusst. Viele der geplanten Beiträge mussten aufgrund der Kontaktbeschränkungen entfallen, dagegen konnten wir situationsbedingt über neue Themen berichten. Wir zeigen einige Beiträge, die trotz der Beschränkungen erstellt werden konnten. Aber nicht nur Beiträge, auch die Redaktionsarbeit musste sich den veränderten Bedingungen anpassen. |
![]() |
Herzogenauracher Tafelkonzerte - ein Best-of Medley - März 2021
Mit aktuellen Konzert-Aufnahmen aus diesem Jahr können wir leider nicht dienen. Stattdessen greifen wir für Sie ganz tief in unsere Archivkiste. |
![]() |
Der herzoMARKT geht online - Februar 2021
Nach einer längeren Vorbereitungsphase durch das Amt für Stadtmarketing wird der virtuelle Herzogenauracher Marktplatz umgesetzt. Wir haben die Reaktionen einiger Händler eingefangen. |
![]() |
Orte des Erinnerns - Februar 2021
Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus haben wir in Kooperation mit dem Kulturamt einen Beitrag produziert, in dem 5 Herzogenauracher Historiker*innen an einem "Erinnerungsort" das Thema 'Herzogenaurach im Nationalsozialismus' behandeln. Sie erinnern an das Schicksal des Schuhfabrikanten Louis Berneis und Familie, an die Lehrerin Magdalena Metschnabel, an die Herzogenauracher Opfer des Euthanasie-Programms, an die Zwangsarbeiter und an den jüdischen Kaufmann Jean Mandel. Im Bauabschnitt 3 der Herzo Base erinnern Straßennamen an Widerstandskämpfer. |
![]() |
Ausbildung in der ProLeiT Academy - Februar 2021
Auch als Teil von Schneider Electric Group setzt ProLeiT auf firmeninterne Ausbildung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. |
![]() |
Interkulturelle Woche in Herzogenaurach - Januar 2021
Die bundesweite Interkulturelle Woche findet seit 1975 statt und wird von vielen Organisationen sowie Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Auch in Herzogenaurach haben dieses Jahr verschiedene Gruppen und Institutionen ein buntes Programm unter dem Motto: „Zusammen leben - Zusammen wachsen" zusammengestellt. |
![]() |
WandERHeimat – 1500 Kilometer durch den Landkreis - Januar 2021
Matthias Kronau kennt den Landkreis Erlangen-Höchstadt wie kaum ein anderer. Nicht nur, weil er als Lokaljournalist täglich darüber berichtet, sondern weil er jede Ecke, jedes Tal und jede noch so versteckte Besonderheit gesehen hat. 150 einzelne Wanderungen und 1500 Kilometer für ein ganz besonderes Projekt: „WandERHeimat“. |
![]() |
Herausforderungen in den Kirchengemeinden durch die Corona-Pandemie - Januar 2021
Die anhaltende Corona-Pandemie führte seit 16. Dezember zu einem zweiten Lockdown. Dieser stellte die Kirchengemeinden von Herzogenaurach vor große Herausforderungen, insbesondere in der Weihnachtszeit. Wir sprachen darüber mit Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften. |
![]() |
Chöre im Lockdown - Videogrüße und Archivaufnahmen von den Kantoreichören St. Magdalena - Dezember 2020
Eine Advents- und Weihnachtszeit ohne Chorkonzerte ist für die SängerInnen der Kantoreichöre undenkbar. Wenn schon nicht live, dann wenigstens aus der Konserve, dachten sie sich - und nahmen Kontakt zu uns auf. Das Ergebnis dieser Kooperaton ist eine Mischung aus Konzertausschnitten aus den Vorjahren und selbstgefilmten Videobotschaften. |
![]() |
Käfig-Nadellager von Schaeffler - Dezember 2020
1950 wurde Georg Schaefflers Idee des käfiggeführten Nadellagers zum Patent angemeldet - ein Patent, das die Lagerungstechnologie revolutionierte. Anlässlich des 70jährigen Jubiläums wiederholen wir unseren Beitrag aus dem Herbst 2015, als die überdimensionierte Skulptur eines Nadelkäfigs in der Erlanger Straße enthüllt wurde. |
![]() |
Hiob - Gottesrebell - Dezember 2020
"Hiob. Gottesrebell" - Eine geistliche Lesung. Gibt es Parallelen zwischen dem Schicksal des biblischen Hiob, seiner rätselhaften Krankheit und der Corona-Krise? Was können wir von ihm lernen? Was ist jetzt gefordert, und wie geht es weiter? Der Autor versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. |
![]() |
Autorenlesung - Mord im Santa-Express - Dezember 2020
Die Anspielung an Agatha Christies "Mord im Orient Express" ist deutlich - auch im Santa Express von Hamburg nach München geschieht ein Mord, der noch vor Ankunft im Zielbahnhof geklärt wird. Die lange geplante Lesung bei Bücher, Medien fand corona-bedingt nur vor laufender Kamera statt. |
![]() |
Bierfabrik Höhn - Dezember 2020
Samstags auf dem Wochenmarkt gibt es das neue Herzogenauracher Bier von der Bierfabrik Höhn. Um die hohe Nachfrage zu bedienen musste Hr. Höhn in ein neues Domizil umziehen. Wir haben ihn dort besucht und bei der Bierproduktion über die Schulter geschaut. |
![]() |
"Schaurig ists" - Ein Spaziergang mit dem Tausendkunst-Theater im Dohnwald - Dezember 2020
Dohnwald in der Nacht: Theater Tausendkunst singt und rezitiert Lieder zum Fürchten und Schmunzeln. Ein spannender Spaziergang. |
![]() |
3. Genussentdeckertour: Herzo Mann - November 2020
Die Tour führte durch 3 Geschäfte: Metzgerei Schonath, Grillfachwerk Maydt, Fahrradgeschäft Bikeprojekt. Ausserdem wurde während der Führung der Kiliansbrunnen, das alte Rathaus und der Türmersturm beschrieben. |
![]() |
Rathaus-Baustelle im Oktober - November 2020
Der zweite Kran wurde aufgestellt, die Bodenplatte wurde gegossen, die Grundsteinlegung fand statt (seperater Bericht) und ein Rundgang mit dem Bürgermeister im Schloss (Sanierung) erfolgte. |
![]() |
Das Seelhaus ist einzugsbereit - November 2020
Das Seelhaus am Kirchenplatz ist nach 3 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Die offizielle Eröffnung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Bis Weihnachten sollen die ersten Mieter das Haus beziehen. |
![]() |
Auszubildende 2020 - November 2020
Der 1. September jeden Jahres ist traditionell der Ausbildungsbeginn vieler Lehrlinge in fast allen Berufsbereichen. Herzo.TV besuchte mit der Kamera vier Ausbildungsstätten und eine Berufsschule. Nicht im Fokus standen große Industriebetriebe oder Sportfirmen, sondern mittelständische Unternehmen und der Einzelhandel. Acht Auszubildende und vier Ausbilder berichten. |
![]() |
ProLeiT ist jetzt Teil der Schneider Electric Group - Oktober 2020
In einem ausführlichen Interview erfahren wir mehr über die Gründe für diesen für viele überraschenden Schritt der Inhaber der ProLeiT AG. |
![]() |
Wildes Holz Teil 2 - die Musiker, die Komponisten - Oktober 2020
In diesem Beitrag lassen wir die Musiker zu Wort kommen und stellen einige ihrer Eigenkompositionen vor. |
![]() |
Amanda und Sebastian privat - Oktober 2020
Am Schlusstag des HerzoSommers haben wir uns mit Sebastian Reich und seiner Bühnenpartnerin Amanda getroffen. Dabei lernten wir die beiden von ihrer privaten Seite kennen. |
![]() |
Genusstour 2: Sommerfrische - Oktober 2020
Sommerfrische bieten die Angebote und Produkte, die Ottilie Sachs mit Ihnen auf dem 2. Spaziergang bei Herzo.TV entdeckt. Die Day Spa & Wellnessoase in Herzogenaurach nennt sich nicht ohne Grund Visage & Relax. Die CB Parfümerie bietet wunderbare Düfte und viel mehr. Wer dann noch seine Sohlen dem erfahrenen Orthopädietechniker Edmund Bitter anvertraut, kann leichtfüßig durch den Tag spazieren. Bei Blumen Gauch lernen Sie schließlich die Menschen hinter den Blüten kennen und holen sich Inspirationen in floraler Umgebung. |
![]() |
"Wildes Holz" - Freiheit für die Blöckflöte - September 2020
Bei ihrem Konzert "Höhen und Tiefen" nahmen Tobias Reisige, Markus Conrads und Johannes Bär die Besucher auf dem Kirchenplatz mit auf eine wilde Klangreise durch alle musikalischen Genres. Ihre musikalische Ausrüstung: 12 Flöten, ein Kontrabass, eine Mandoline und eine Gitarre. |
![]() |
Pferde im Biotop des BN - September 2020
Die Beweidung des Niederndorfer Biotops mit Islandpferden ist der Höhepunkt des Sommers. Die Pferde vom Bräuningshof kommen in diesem Jahr zum 3. Mal in das Gelände vom Bund Naturschutz. |
![]() |
Aufführungen des Fränkischen Theatersommers - September 2020
Der beliebte Fränkische Theatersommer war mit mehreren Aufführungen im Programm des herzoSommer vertreten. Herzo.TV sprach mit dem Intendanten der Landesbühne Oberfranken und berichtet mit Ausschnitten über die beiden Aufführungen. |
![]() |
Storchenboom in Herzogenaurach - August 2020
Nach langer Pause ließ sich im Jahr 2010 ein Storchenpaar auf dem Dach des Schlosses nieder. Sie zogen 2 Küken groß. In diesem Jahren wuchsen in der Stadt insgesamt 29 Jungstörche heran, die mit ihren Eltern das Stadtbild prägen. Storchenbeobachter Heinz Czellnik hat diese Entwicklung ind Wort und Bild festgehalten. |
![]() |
Kunstausstellung im Kunstraum: "Der Weg zum Anfang" - August 2020
Nach Flucht aus dem Irak und Integration in Herzogenaurach hat das Künstler-Paar Lana Karim und Shano Penjwem seine erste Ausstellung mit dem Titel "Der Weg zum Anfang" arrangiert. |
![]() |
Genussentdecker - Lokal, nachhaltig, fair - August 2020
Thementouren zu Einkauf, Service und Genuss 2020 mit dem Thema "Lokal, nachhaltig, fair". Es werden die Geschäfte Naturtextilien von Margit Rudert, fairschenk von Nadja Sommerfeld und Bücher, Medien und mehr von Stefanie Greber mit den herzoGästeführerinnen Ottilie Sachs und Moni Beck besucht. |
![]() |
Von der Moderatorencouch auf den Regiestuhl - ein Gespräch mit der Animationsfilmerin Regina Welker - Juli 2020
Sie gehört zu der kleinen Gruppe von Jugendlichen, die vor 16 Jahren Herzo.TV gegründet und das Jugendmagazin jepp! ins Leben gerufen haben. Mit einem Knet-Stop-Trickfilm gewann sie 2004 einen Jugendfilmpreis und Anfang dieses Jahres war der Kinostart des Animationsfilms "Latte Igel", bei dem sie Regie führte. Viele Gründe für ein Gespräch mit ihr auf der roten Couch. |
![]() |
Tafelspende vom Mode-Start-up - Juni 2020
Die Community Maske 'Cocoon' ist das erste Produkt aus der Kollektion Butterfly, die von 3 kreativen jungen Männern entwickelt und vermarktet wird. Das sind Florian Flickteig und Sebastian Örtel vom Mode-Start-up Flick'n Kaxx und der Maßschneider Felix Flechtner. Die Maske kommt so gut an, dass die jungen Unternehmer der hiesigen Tafel einen runden Betrag spenden konnten. |
![]() |
Neue im Stadtrat - Juni 2020
Die neu gewählten Stadträte stellen sich vor |
![]() |
Gymnastik für Senioren #4 - Mai 2020
Sport für Ältere, Teil 4 Vorführung von Sportübungen zum Mitmachen |
![]() |
Gymnastik für Senioren #3 - Mai 2020
|
![]() |
Oberstufentheater „Geister in Princeton“ - Mai 2020
Im März führte die Oberstufentheatergruppe des Gymnasiums Herzogenaurach Daniel Kehlmanns Theaterstück über Kurt Gödel auf. Er war Mathematiker, Philosoph und einer der bedeutendsten Logiker des 20. Jahrhunderts. Herzo.TV war bei den Proben dabei und wir zeigen auch Ausschnitte von der Premiere. |
![]() |
Thomas Fink wird 85 - Mai 2020
Thomas Fink, ein großer Musiker, und Kulturpreisträger aus Niederndorf, wird 85. Er und Zeitzeugen erinnern sich an Geschichten und Wissenswertes zu seiner Karriere und der Jazz-Musikszene. |
![]() |
Gymnastik für Senioren #2 - Mai 2020
Sport für Ältere, Teil 2 Vorführung von Sportübungen zum Mitmachen |
![]() |
Herzo packt an - Mai 2020
In einer Kooperation von "Fridays for Future Herzogenaurach" und "Herzo gegen Rechts" wirbt die Initiative "Herzo packt an" um Spenden für die Unterstützung schutzsuchender Menschen in Griechenland. Thilo Schaufler und Merlin Deavin erläutern die Ziele ihres Spendenaufrufs. |
![]() |
Im Schatten der Hanse - Eine Lesung von Henning Mützlitz - Mai 2020
Henning Mützlitz ist in Herzogenaurach bekannt für den Regionalkrimi "Tod an der Aurach", den er zusammen mit Bernd Greber schrieb. Er schreibt aber auch Fantasy und historische Romane. Aus einem davon, dem historischen Roman "Im Schatten der Hanse" liest er Ausschnitte für die Kamera. |
![]() |
Gymnastik für Senioren #1 - Mai 2020
Vorführung von Sportübungen zum Mitmachen |
![]() |
Die Rotarier laden zum Tafelkonzert - April 2020
Und wieder ist es dem Jazzpianisten Thomas Fink gelungen, vier alte und neue Freunde zu gewinnen, mit ihm für einen guten Zweck zu jazzen. Mit dabei waren Kim Barth, Sven Faller, Christoph Huber und Valda Wilson. |
![]() |
Wie effektiv ist der Online-Unterricht? - April 2020
Schulschließung bedeutet nicht unterrichtsfrei. Statt gemeinsam im Klassenzimmer lernen die Schülerinnen und Schüler jetzt alleine zu Hause. Der Kontakt zu den Lehrern läuft über das Internet. Wie werden die Herausforderungen des digitalen Unterrichtens gemeistert? Wir sprachen mit einigen Schulleitern. |
![]() |
Ökofestinitiative schüttet Spenden aus - April 2020
Umweltfreundliche Aktionen werden belohnt. Die Ökofestinitiative schüttet ihre Einnahmen vom Ökofest an viele gemeinnützige Initiativen aus. |
![]() |
Zwangsarbeiter in Herzogenaurach und Umgebung - März 2020
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung war "Zwangsarbeit in der NS Zeit in Herzogenaurach und Umgebung". In einer Kooperation zwischen Stadtmuseum und Gymnasium näherten sich die Organisatoren dem Thema auf drei unterschiedlichen Wegen: über die Archivrecherche, über ein Interview mit einem Zeitzeugen und ein Interview mit dem Autor einer Dokumentation. |
![]() |
PUMA-Bilanzpressekonferenz 2020 - März 2020
Am Tag der Bilanz-Pressekonferenz 2020 gibt Bjørn Gulden, der Vorstandsvorsitzende der Firma mit der Raubkatze, Herzo.TV ein Exclusiv-Interview |
![]() |
StUB - Ergebnis des Raumordnungsverfahrens - März 2020
Vorstellung des Ergebnisses des Raumordnungsverfahrens, der aktuellen Kostenplanung und des Verlaufs der Vorzugstrasse der Stadtumlandbahn auf Herzogenauracher Gebiet. |
![]() |
Sitzung des KCH - Februar 2020
Der KCH lud auch in diesem Jahr wieder zu zwei mit Höhepunkten gespickte Prunksitzungen. Kein Wunder, dass diese Sitzungen schnell ausverkauft waren. Neben den lustigen und sportlichen Auftritten der aktiven Mitglieder standen auch Gäste aus Unterfranken, Niederbayern und Zirndorf auf der Bühne. |
![]() |
Klassik auf Saiten, Tasten und Posaune - Februar 2020
Der Konzertkalender in der evangelischen Kirche war auch 2019 wieder prall gefüllt. Aus dem breit gefächerten Angebot haben wir einige Ausschnitte aus Klassik-Highlights ausgesucht - 'Streicherklang und Tastenzauber', 'Klassik trifft Akkordeon' und 'Virtuos' |
![]() |
26 Jahre Montessorischule in Herzogenaurach - Februar 2020
Das vorige Schuljahr stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Schujubiläums. Jetzt, wo der Alltag wieder eingekehrt ist, baten wir Eltern, Lehrer und die Schulleitung um einen Einblick in die Entwicklung der Schule und die Besonderheiten der Montessoripädagogik. |
![]() |
Lust auf Lesen - Januar 2020
Winterzeit ist Lesezeit. Da geht einem schon mal der Lesestoff aus. Wir baten Autoren, Buchhändlerinnen, Bibliothekarinnen und ganz normale Leseratten um ihre persönlichen Büchertipps. |
![]() |
Festliches Konzert 2019 - Januar 2020
Über 300 Mitwirkende nahmen am Festlichen Konzert der Stadt Herzogenaurach teil. Einige Gruppen präsentierten heitere Beiträge in der Evangelischen Kirche. |
![]() |
20 Jahre Drum Act - Dezember 2019
Es begann mit Drum Act, dann kamen Klang Act und Pan Act dazu. Jetzt hat Percussionist und Klangschalenmeister Alberto Parmigiani zusammen mit seiner Frau Ting Huang noch das Yoga Studio "Happy Life Healing" eröffnet. |
![]() |
Kneipenfestival - Dezember 2019
Das 14. Kneipenfestival am 26. Oktober zeigte wieder hohe Qualität. In 11 Gaststätten spielten hervorragende Musiker Rock, Flamenco, Gipsy, Jazz und vieles mehr. Die begeisterten Besucher tanzten und sangen bis spät in die Nacht. Der Shuttlebus war ununterbrochen mit der Beförderung der Gäste von einer Kneipe zur nächsten beschäftigt. Im Bus sang der Gittarist Marcus Wagner mit den Fahrgästen. |
![]() |
Ein etwas anderer Berufsinfotag - Dezember 2019
"Was soll ich werden?" Diese Frage sich früher oder später jeder Schüler. Deshalb hat die Mittelschule am 9. November einen Berufsinfotag veranstaltet. Dabei hatte sich Schulleiter Nicklas eine etwas andere Aufmachung überlegt. Neben den üblichen Infos gab es ganz praktische Einblicke ins Berufsbild. |
![]() |
Hin & Herzo Highlights 2019 - November 2019
Ausschnitte aus den Highlights wie "Die große Physikantenshow", die Mobilés mit "Moving Shadows", "Kopfkino" und der Performance "Schönes Wasser" - Das Wassercafé |
![]() |
Einmal halb um den Äquator für Kaya - November 2019
2743 Teilnehmer, viele Helfer und Sponsoren und ein engagiertes Orga-Team ermöglichen eine Rekordspende für unsere Partnerstadt in Burkina Faso. |
![]() |
Gang durch den Entdeckungsraum beim Kulturfestival "Hin&Herzo" - November 2019
Das Kulturfestival Hin & Herzo 2019 hatte als Motto "Fantasie". Lassen Sie sich inspirieren durch die verschiedenen Austellungen, Performances, Musikdarbietungen und Lichtinstallationen. |
![]() |
70 Jahre adidas - Oktober 2019
Mit der Errichtung des Bürogebäudes ARENA auf der Herzo Base – dem ehemaligen Kasernenkomplex – sind die Bauvorhaben von adidas vorerst beendet. Der Sportartikler feierte im August 2019 auf dem riesigen Campus seinen 70sten Geburtstag. Neben den geladenen Gästen aus Sport und Politik waren etwa 4000 Mitarbeiter zugegen. Inmitten dieser Menge auch ein Team von Herzo.TV. |
![]() |
Jugend debattiert - der bundesweite Schülerwettbewerb für sprachliche und politische Bildung - Oktober 2019
Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft. Debattieren heißt: Stellung beziehen, Gründe nennen, Kritik vortragen – gegen- und miteinander. Debattanten müssen sich präzise ausdrücken können und einander zuhören. Mit dem Erwerb dieser Kompetenzen kann man gar nicht früh genug anfangen. |
![]() |
Geburtstagsimpressionen - wenn ein Musiker 50 wird - September 2019
Anlässlich seines 50. Geburtstags lud Kulturpreisträger Dr. Gerald Fink seine Freunde - unter ihnen natürlich viele Musiker - zu einer großen Geburtstagsfeier in die evangelische Kirche ein. Als Geschenk wünschte er sich musikalische Darbietungen. Wir zeigen einige Ausschnitte aus diesem ungewöhnlichen Konzert. |
![]() |
Abenteuer: Ferien - September 2019
165 Angebote im Ferienprogramm und täglich Spiel und Spaß mit dem Spielmobilteam - so vergehen die Ferien im Flug. |
![]() |
Accordion meets Gershwin - Rhapsody in Blue - September 2019
Vor 5 Jahren taten sich das Akkordeonorchester der Musikschule Herzogenaurach, die Orchestergemeinschaft Schwabach-Nürnberg und das AkkordeonorchesterBayreuth zu einem Projektorchester zusammen und gaben in ihren jeweiligen Heimatstädten ein Gershwin-Konzert. Wir zeigen Ihnen einen Ausschnitt aus der Veranstaltung am 13. Juli 2014 in der evangelischen Kirche. |
![]() |
Das Waldkrankenhaus lebt - September 2019
Noch im Frühjahr schien das Schicksal des Obermembacher Kult-Biergartens besiegelt. Aber seit dem 1. August strömen die Ausflugsgäste wieder ins Waldkrankenhaus - dank der beiden Herzogenauracher Gastronomen Sami Alijaj und Alexandru Vladulescu. |
![]() |
"Ha, mit so einer" - Liederabend im Theater Tausendkunst - September 2019
Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art hat am Welkenbacher Kirchweg im neuen Theater Tausendkunst stattgefunden. Die Premiere "Ha, mit so einer" zeigte die sängerischen und schauspielerischen Qualitäten der 3 Künstlerinnen. Wir zeigen einige der besten ausdrucksstarken Passagen des Abends. |
![]() |
Herzogenauracher Vereine - ASV Herzogenaurach - September 2019
Herzogenauracher Vereine: Heute stellen wir Ihnen den ASV Herzogenaurach mit seiner neuen Abteilung "American Football" vor. |
![]() |
Gerd Engert verlässt die KCH-Bühne - September 2019
Ein Porträt von Gerd Engert, dem ehemaligen 1. Vorsitzenden des Karnevalsclub Herzogenaurach. |
![]() |
Nostalgie im Garten - August 2019
"Kunst und Krempel" in der Gärtnerei Hußenther. Sammelstücke aus jahrerlanger Gartenarbeit in Privatgärten fügt Peter Hußenether in seiner Gärtnerei kunstvoll zwischen seine Pflanzen. |
![]() |
Archäologen graben am Rathaus - August 2019
Nach dem Abriss des Rathausanbaues aus den 1960-er Jahren sind nun Archäologen auf der Baustelle tätig. Sie legen die Fundamente der ehemaligen Wehranlage frei und suchen nach Datierungshinweisen. Knochenfunde und Tonscherben helfen, die Historie des mittelalterlichen Schlosses aus dem Dunkeln ans Licht zu bringen. |
![]() |
Der Bau der Orgel rückt näher - August 2019
Er ist noch nicht einmal 3 Jahre alt, der Orgelbauverein der evangelischen Kirche. Doch das Ziel, die bestehende Orgel gegen eine größere zu ersetzen, rückt immer näher. Die Mitglieder haben 2021 fest im Visier. |
![]() |
20 Jahre Golfschule im GCH - August 2019
20-jährige Jubiläumsfeier der Golfschule Craig Miller beim Golfclub Herzogenaurach. |
![]() |
Ein Tag auf "adidas" - August 2019
Ein Tag auf "adidas". Das konnten Pressevertreter im Sommer 2019 erleben. Unter dem Stichwort "Sneak Preview" hatte die Media-Group des Weltkonzerns eingeladen. Vorgestellt wurde u.a. das neue Mitarbeiter-Gebäude "Arena". |
![]() |
Zum Tod von Konrad Großkopf: Zwei "Urgesteine" verlassen das Gymnasium - Juli 2019
Mit der Wiederholung der Nachricht über seine Verabschiedung in den Ruhestand erinnern wir an den überaus beliebten Lehrer und Mitglied der Schulleitung, der am 4. Juli im Alter von 67 Jahren gestorben ist. |
![]() |
Gemischter Vogelschutz- und Zuchtverein - Vereine in Herzogenaurach - Juli 2019
Vorstellung der Herzogenauracher Vereine: Der gemischte Vogelschutz- und Zuchtverein Herzogenaurach und Umgebung kümmert sich nicht nur um die Nachzucht von exotischen Krummschnäbeln. Er kümmert sich auch um wildlebende Vögel und unterhält auf seinem Vereinsgelände einen sehr interessanten Naturlehrpfad. |
![]() |
Earth Day 2019 - Juli 2019
Der Earth Day Herzogenaurach ist als symbolischer Tag unserer Erde gewidmet. In Zeiten des Insektensterbens und Klimawandels soll mit diesem Earth Day ein Bewusstsein für die Schönheit und Bedeutung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt geschaffen werden. Der Earth Day Herzogenaurach steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber. Rund 500 Schüler der 2. bis. 4. Jahrgangsstufen erleben ein abwechslungsreiches Naturerlebnisprogramm. |
![]() |
Der Abriss des Rathauses - Juli 2019
Der Anbau an das Herzogenauracher Schloß aus den 1960er Jahren ist Geschichte. Viele Baufacharbeiter und mächtige Maschinen haben binnen Wochen den Abriss vollzogen. Im Herbst wird die Grundsteinlegung für einen Neubau sein. |
![]() |
Einkaufsspaziergänge - Juli 2019
Zur Belebung der Herzogenauracher Innenstadt veranstaltet das Amt für Stadtmarketing und Kultur zusammen mit zwei Gästeführern nun schon im 2. Jahr Einkaufsspaziergänge, am 24. Mai mit dem Titel „Fernweh“. Am Ende der Veranstaltung stießen wir auf eine weitere Überraschung zur Belebung der Altstadt. |
![]() |
Die neue BundesImmisionsSchutzVerordnung - Juni 2019
Schornsteinfeger und Ofenbauer kennen die BundesImmisionsSchutzVerordnung schon seit Längerem. Den Ofenbesitzern ist dieses Wortungeheuer noch nicht oft begegnet. Was sich dahinter verbirgt, wollte Herzo.TV wissen. Anlass für die Nachfrage war der Besuch eines Schornsteinfegermeisters bei einem unserer Mitglieder. Hier sein Bericht. |
![]() |
HerzoGarten - Urban Gardening in Herzogenaurach - Juni 2019
Hochbeete und Vorrichtungen für Spalierobst, Flachbeete und eine Blumenfläche, Urban Gardening startet mit viel Elan an der Schütt auf einem Grundstück der Stadt. Im Lauf der Zeit soll sich die ehemalige Brachfläche in einen bunten Garten verwandeln. Der Anfang ist gemacht! |
![]() |
"BEWEGEND! Selbstbild im Wandel" - Sonderausstellung im Stadtmuseum - Juni 2019
Bis zum 4. August zeigt das Stadtmuseum Exponate zur Entwicklung des Bildes der Einwohner und Besucher von Herzogenaurach. |
![]() |
Informationen und Überblick zum Thema Vorsorge - Juni 2019
Informationen und Überblick zum Thema Vorsorge: Vollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung - Für wen, wie und warum? |
![]() |
Der Schäfer und seine Herde - Juni 2019
Der Schäfer Gerd Egelseer erzählt über Tierpflege, Landschaftspflege und den Weg mit seiner Schaf- und Ziegenherde. |
![]() |
Fridays for Future in Herzogenaurach - Mai 2019
Die Herzogenauracher Gruppe der Fridays-for-Future-Initiative rund um Thilo Schaufler rief auch in den Osterferien zu einer Demo auf dem Marktplatz auf. Wir waren dabei und und fragten die Initiatoren nach ihren konkreten Zielen. |
![]() |
Herzogenaurach für Europa - Mai 2019
In unserem Sonderbeitrag zur Europawahl wollen auch wir deutlich machen, wie wichtig es ist, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu beteiligen. |
![]() |
Nachwuchssorgen auf dem Ausbildungsmarkt - Mai 2019
Die Beteiligung der Arbeitgeber an der Ausbildungsbörse des Landkreises war höher denn je. An 100 Informationsständen warben Firmen, soziale Einrichtungen, Verbände, Institute und der Öffentliche Dienst um Auszubildende. |
![]() |
Die Tafel - bürgerliches Engagement in Herzogenaurach - Mai 2019
Ein engagiertes Tafelteam, gute Rahmenbedingungen und eine nachhaltige Spendenbereitschaft bei den Firmen und in der Bevölkerung- das zeichnet die Herzogenauracher Ausgabestelle der Erlanger Tafel aus. Zu den nachhaltigen Spendern gehören auch Thomas Fink und seine Musikerfreunde, die mit dem jährlichen Tafelkonzert den Rotariern helfen, die Tafel zu unterstützen. |
![]() |
Herzo Racing e.V. - Vereine in Herzo - Mai 2019
Vorstellung der Herzogenauracher Vereine: Der Slotcar Herzo Racing e.V. begeistert mit spannenden Autorennen junge und alte Herzogenauracher und kann schon beachtliche Titel vorweisen. |
![]() |
Herzo.TV - im Wandel der Zeit (Teil 2) - Mai 2019
Am ersten April 2004 ging Herzo.TV auf Sendung. Heute nach 15 Jahren von Herzo.TV wollen wir uns einmal ansehen, wie sich Herzo.TV im Laufe der Zeit entwickelte und gewandelt hat. Dabei schauen wir auf die Sendungen, die eingespielt werden, die Personen, die Herzo.TV machen, die Sendezeiten, die Technik und einiges mehr. |
![]() |
Ein Ausbildungstag bei der Feuerwehr Herzogenaurach - April 2019
Wir besuchten mit der Kamera einen Ausbildungstag bei der Feuerwehr Herzogenaurach, der als interne Fortbildung konzipiert war, um die Handlungskompetenz der Einsatzkräfte im Bereich der technischen Unfallrettung weiter zu verbessern. |
![]() |
Freizeitmesse Nürnberg 2019 - April 2019
Freizeitmesse Nürnberg 2019 / 27.Februar bis 3.März 2019. So ein vielfältiges Angebot an Produkten und Ideen bringt manch einen Messebesucher zur Verzweiflung. Wir suchten uns deshalb ein paar Interessante Stände aus. E-Bike mit riesigen Reifen und Batterien oder Tiny-House oder was macht die Bundeswehr auf einer Freizeitmesse? Es endet beim Herzogenauracher Stand H12D08. |
![]() |
Konzert FPS Bigband 2019 - April 2019
"Federal Penguin Summit", kurz FPS-Bigband genannt, gastierte in Herzogenaurach. In der Aula des Gymnasiums boten 18 junge Musiker Jazz vom Feinsten. Zur Band gehören die Kulturförderpreis-Träger Herzogenaurach 2018, Lars und Falk Töpperwien. Lars ist der Hauptorganisator der Tour 2019. |
![]() |
Herzo.TV - im Wandel der Zeit (Teil 1) - April 2019
Am ersten April 2004 ging Herzo.TV auf Sendung. Heute nach 15 Jahren von Herzo.TV wollen wir uns einmal ansehen, wie sich Herzo.TV im Laufe der Zeit entwickelte und gewandelt hat. Dabei schauen wir auf die Sendungen, die eingespielt werden, die Personen, die Herzo.TV machen, die Sendezeiten, die Technik und einiges mehr. |
![]() |
PUMA Bilanzkonferenz 2019 und Interview mit CEO Björn Gulden - März 2019
Am Valentinstag bei PUMA gibt Björn Gulden, der Vorstandsvorsitzende der Firma mit der Raubkatze, Herzo.TV ein Exklusiv-Interview. |
![]() |
Ortsteile der Stadt: Dondörflein - März 2019
Herzo.TV besucht den Ortsteil Dondörflein und stellt ihn vor |
![]() |
Begeisterndes Gospelkonzert der Kantoreichöre von St. Magdalena - März 2019
Keine Spirituals, sondern Modern Gospels hat Chorleiter Toni Rotter für das Herbstkonzert ausgesucht. Genau das richtige für seinen Jugendchor, die Chorknaben und die Chorgemeinschaft, die an diesem Abend wieder von der Funky Street Band begleitet wurden. |
![]() |
10 Jahre Bergsport ASV Niederndorf - März 2019
Seit 10 Jahren führt die Bergsportabteilung des ASV Niederndorf 2-3 Bergtouren pro Jahr durch. Bergführer Heinz Haynl informiert über die Anforderungen an die Teilnehmer und die Entstehung der Abteilung Bergsport des ASV Niederndorf. Einige Teilnehmer geben einen Einblick über ihre interessantesten Erlebnisse bei verschiedenen Touren. |
![]() |
Marla Saris eine Herzogenauracher Künstlerin - Februar 2019
Interview mit der Herzogenauracher Künstlerin Marla Saris |
![]() |
Die Zaubertrommel - Ein Projekt der Grundschule Aurachtal - Februar 2019
Das Kindermusiktheaterstück "Die Zaubertrommel", ein Schulprojekt der Grundschule Aurachtal, wurde von 172 Grundschülern aufgeführt. |
![]() |
Sportlerehrungen bei der TSH - Februar 2019
TSH ehrt seine langjährigen Mitglieder und die ehrenamtlichen Mitarbeiter |
![]() |
Bürgerversammlung im Vereinshaus gut besucht - Februar 2019
Stadtentwicklung, Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, das Verkehrswegenetz und die Entwicklung der Infrastruktur - das waren die Hauptthemen bei der Bürgerversammlung 2018 |
![]() |
Eishockey-Turnier der Young Alligators - Februar 2019
Die U9 der Young Alligators aus Höchstadt trug im Dezember 2018 ihr erstes Heimturnier im heimischen Stadion aus. |
![]() |
Weltpremiere beim Weihnachtskonzert - Januar 2019
Wie schon vor 3 Jahren gab es beim Weihnachtskonzert des Gymnasiums die Welturaufführung eines Stücks von Florian Grzeschik. Sein "Concertino per sassofono contralto" schrieb der junge Komponist für das Schulorchester und den Saxofonisten Thomas Richter. |
![]() |
Festliches Konzert der Stadt Herzogenaurach - Januar 2019
160 Sänger und Musiker erfüllten die Evangelische Kirche mit konzertanten Klängen auf hohem Niveau. Moderator Dr. Gerald Fink verriet uns noch einige Informationen rund um die Konzertreihe. |
![]() |
Artothek Herzogenaurach - Januar 2019
In Herzogenaurach gibt es wie in verschiedenen deutschen Großstädten nun auch eine Artothek. Wir zeigen Ihnen was es damit auf sich hat und wie Sie Bilder ausleihen können. |
![]() |
Verleihung des Kulturförderpreises an Lars und Falk Töpperwien - Januar 2019
Am 19.Oktober 2018 fand im Vereinshaus im festlichem Rahmen die Preisverleihung des Kulturpreises und Kulturförderpreises statt. Zum ersten mal wurde der Förderpreis geteilt und an zwei junge Jazzmusiker verliehen. Wir stellen die Kulturförderpreisträger Lars (Trompeter) und Falk (Posaunist) Töpperwien vor. |
![]() |
Fernblick-Festival in Herzogenaurach - Januar 2019
Eine Messe rund um die Fotografie. |
![]() |
Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest - Dezember 2018
Wir zeigen Ihnen Ausschnitte aus dem letztjährigen Weihnachtskonzert der Kantorei St. Magdalena. Unter der Leitung von Toni Rotter haben der Jugendchor und die Chorknaben eine Mischung aus kirchlichen, volkstümlichen und internationelen Weihnachtsliedern zusammengestellt. |
![]() |
Ausschnitte vom "Lebendigen Adventskalender" - Dezember 2018
Jeden Tag öffnet sich am Herzogenauracher Marktplatz ein Türchen. Viele Überraschungen für klein und groß kommen zutage. Hier zeigen wir Ausschnitte aus den ersten zwölf Türchen. |
![]() |
Vorsicht vor falschen Polizeibeamten - Dezember 2018
Ein Vortrag im neuen Landratsamt soll helfen, Sie vor Trickdiebstahl und Trickbetrug zu schützen. |
![]() |
Volkmar Studtrucker - Preisträger des Herzogenauracher Kulturpreises 2018 - Dezember 2018
Am 19.Oktober 2018 fand im Vereinshaus im festlichem Rahmen die Preisverleihung des Kulturpreises und Kulturförderpreises statt. Wir stellen den Kulturpreisträger, den Niederndorfer Pianisten und Komponisten Volkmar Studtrucker vor. |
![]() |
50 Jahre Partnerschaft Herzogenaurach / Wolfsberg - November 2018
Wolfsberger und Herzogenauracher Künstler stellen ihre Kunstobjekte aus. - Jubiläumskonzert mit ausgewählten Hits und Songs. |
![]() |
Maler Mathias Eschment - November 2018
Mathias Eschment, in Niederndorf aufgewachsen, lebt jetzt als Maler in Hemhofen. Seine Ziele sind ehrgeizig. Er möchte mit der Malerei Geld verdienen um den Tierschutz in Rumänien zu unterstützen. In der Fürther Kofferfabrik ging gerade eine Ausstellung mit seinen Gemälden zu Ende. Weitere sind in Berlin, Köln und Russland geplant. Etwas besonderes war sein Videoprojekt gemeinsam mit der TSH, indem er das Kunstturnen mit der Malerei verband. |
![]() |
Herzogenaurach´s Kleingärten - November 2018
Herzogenaurach hat drei Kleingartenkolonien: Gilgenweiher, Am Hirtenbuck und Spiegelgarten. Wir waren 1 Jahr mit der Kamera bei den Kleingärtnern dabei. |
![]() |
Barbara Dennerlein spielt Jazz auf der Metzler Orgel - November 2018
Jazz auf der Metzler Orgel - Einer der Höherpunkte des hin&herzo Kulturfestivals war das Konzert der renommierten Jazzorganistin Barbara Dennerlein in St. Magdalena. Auch bei ihrem vielumjubelten 2. Konzert in Herzogenaurach werden die Filmaufnahmen der Musikerin direkt auf eine Großleinwand in den Altarraum übertragen. |
![]() |
Ein Spaziergang über das Herzogenauracher Kulturfestival Hin&Herzo - November 2018
Kostproben von Künstlern, Musikern, Kabarettisten, die das Altstadtgeschehen belebten. U.a. traten auf: Ute Rüppel, Tina Essel, Stefan Kügel und Nessi Tausendschön. |
![]() |
Die Sanierung des Anwesens Hauptstr. 65 - November 2018
Das Anwesen in Herzogenaurach wurde in einer Bauzeit von 3 Jahren saniert. Die verschiedenen Bauabschnitte wurden dokumentiert. |
![]() |
Runder Tisch für berufliche Bildung - Oktober 2018
Ausbildung oder Studium? Diese Frage stellt sich mancher Schulabgänger. Immer mehr entscheiden sich fürs Studium. Die Folge: Fachkräftemangel. Dabei gibt es viele Gründe für eine Ausbildung. Aus diesem Anlass ist Bundesbildungsministerin Karliczek zu Besuch in Herzogenaurach. Sie sprecht mit den lokalen Vertretern. Das Ziel: gleicher Stellenwert von Ausbildung und Studium! |
![]() |
Wahl-Special - Landtags- und Bezirkstagswahl 2018 - Oktober 2018
Informationen und Interviews zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2018 |
![]() |
Ein Besuch im Landratsamt - Oktober 2018
Am 6. Juli war die große Einweihungsfeier im neuen Landratsamt. Inzwischen ist der Umzug der Ämter in den Neubau abgeschlossen und der Landrat und seine Mitarbeiter haben sich eingewöhnt. Genau der richtige Zeitpunkt für eine Führung für Herzo.TV. |
![]() |
Die Rotarier und die Musik - Oktober 2018
Nicht nur bei ihren Benefizprojekten, auch bei ihrer Jugendförderung und den internationalen Austauschprojekten spielt bei den Herzogenauracher Rotariern die Musik eine tragende Rolle. |
![]() |
Ein Portrait über Heinz Pröll als Rektor in der Mittelschule - Oktober 2018
Zum Schuljahresende ist Rektor Heinz Pröll in den Ruhestand verabschiedet worden. Anlass genug für die Schulfamilie für ihn einen würdigen Abschied zu organisieren. |
![]() |
Der Hobbyeisenbahner - September 2018
Peter Forstner und seine Feldeisenbahn |
![]() |
Geburtstagsfest in der Herzo Bar - September 2018
Am 11.08.2012 hat Sami Alijai seine Herzo Bar eröffnet. Inzwischen ist sie eine feste Größe in Herzogenaurach. Grund genug für Sami, dieses Jubiläum mit einen Gästen und Mitarbeitern zu feiern. |
![]() |
33. Herzoman bei der TSH - September 2018
33. Herzoman bei der TSH. 480 Teilnehmer geben ihr Bestes. Viele Sieger und die Stadtmeister werden geehrt. |
![]() |
Jazz am See 2018 - Ein Abend voller Jazz-Sound und Emotionen
Auch in diesem Jahr hat Torsten Goods zahlreiche Jazzgrößen zu seinem Open Air Konzert eingeladen. Neben seiner All-Star-Band waren das die Solisten Magnus Lindgren, Randy Brecker und China Moses. Nach der Pause standen Candy Dulfer und ihre Band auf der Bühne. |
![]() |
Kräuter&Co - Der Andorn
Die Arzneipflanze des Jahres 2018 ist der Andorn, eine bei uns eher selten anzutreffende Pflanze. |
![]() |
Konzert der Gospelhearts - August 2018
Die Gospelhearts geben ein begeisterndes Konzert in der evang. Kirche. |
![]() |
Das Ende der Schulzeit - was bleibt, was kommt? - August 2018
Wir waren bei den Abschlussfeiern aller Herzogenauracher Schulen dabei und haben mit einigen Schülern einen Blick zurück und nach vorne geworfen |
![]() |
Sommerfest der Lebenshilfe - August 2018
Sommerfest der Aurachwerkstatt mit Tanzvorführungen, Live-Musik der Werkstattband und Kinderprogramm |
![]() |
Buntes Programm beim Altstadtfest - Juli 2018
Vom 1. bis 3. Juni fand das alljährliche Altstadtfest statt. Bei bestem Wetter gab es ein buntes Programm. Von vielfältigen Angeboten der Vereine über verschiedene musikalische Darbietungen und spezielle Aufführungen für Kinder war alles dabei. Einen genauen Überblick gibt es in diesem Bericht. |
![]() |
Projektwoche in der Grundschule Niederndorf mit dem Mundmaler Markus Kostka - Juli 2018
Auf Einladung des Förderkreises besucht Mundmaler Markus Kostka zu einem Projektnachmittag die Cunz-Reyther-Grundschule in Niederndorf. Er erklärt den Kindern das Aquarell malen. Am Abend Eröffnung der Ausstellung im Rathaus durch Markus Kostka. |
![]() |
30-jähriges Jubiläum mit der Partnerstadt Ste Luce - Juli 2018
Beim Besuch des Cercle d’amis aus Ste Luce in Herzogenaurach anlässlich 30 Jahre Partnerschaft Ste Luce - Herzogenaurach gab es ein dichtes Programm: Empfang der Delegation auf dem Place d'amitié, Pflanzung eines Baums durch die Bürgermeister von Herzogenaurach und Ste Luce, Jubiläumsfeier im Vereinshaus mit Beiträgen der Jugendmusikschule und der beiden Freundeskreise und vieles mehr. |
![]() |
Babett und Marchared und die 70er Party - Juni 2018
Ausschnitte aus einer kulinarischen Kabarettveranstaltung im Gemeindesaal der Pfarrei St. Josef in Weisendorf - von und mit Elisabeth Ort und Regina Baumgärtner alias Trampel und Schnössel alias Babett und Marchared. |
![]() |
Die Energiespeicherhäuser auf der Herzo Base - Juni 2018
Die Energiespeicherhäuser auf der Herzo Base |
![]() |
Umbaumaßnahmen an der Schütt abgeschlossen - Juni 2018
An der Schütt kann man wieder essen gehen. Zwei Kioske haben nach den Umbaumaßnahmen eröffnet. |
![]() |
Handwerksbetriebe in und um Herzogenaurach - Zimmerer und Dachdecker - Juni 2018
In der 4. Folge unserer Reihe befassen wir uns mit drei Handwerksberufen, die eine lange Tradition haben, aber auch zukunftssicher sind: die Zimmerer und die Dachdecker und Spengler. Sachkundig gemacht haben wir uns bei der Zimmerei Popp und der Dachdeckerei und Spenglerei Schee |
![]() |
50 Jahre Städtepartnerschaft mit Wolfsberg - Mai 2018
Jubiläumsfeier der 50-jährigen Partnerschaft mit Wolfsberg |
![]() |
Spring Break 2018 - das Herzogenauracher Kneipenfestival startet ins 15. Jahr - Mai 2018
Die Frühjahrsvariante des Herzogenauracher Kneipenfestivals startet ins 15. Jahr. Organisator Jürgen Rissmann erzählt, wie alles begann und wie es sich entwickelte. |
![]() |
20 Jahre Agenda 21 in Herzogenaurach - Zwei Gründungsmitglieder blicken zurück und nach vorn - Mai 2018
In der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 17. April stellt der Agenda 21 Arbeitskreis seine Fortschreibung des Nachhaltigkeitsberichts von 2001-04 vor und zur Diskussion. Zusätzlich zum kurzen Bericht über die Sitzung lassen wir die beiden Gründungsmitglieder Ille Prockl-Pfeiffer und Johannes Kollinger zu Wort kommen. |
![]() |
"Tod an der Aurach" - April 2018
Dank des Autoren-Duos Henning Mützlitz und Bernd Greber gibt es jetzt auch einen Herzogenauracher Lokalkrimi. "Tod an der Aurach" heißt ihr Erstlingswerk, das ab Ende April im Buchhandel erhältlich ist. Aber einige spannende Details erfahren Sie schon vorab bei uns. |
![]() |
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Herzogenaurach - April 2018
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Herzogenaurach. Den Auftakt in das Jubiläumsjahr machte der Festkommers und anschließende große Zapfenstreich am 3. März. |
![]() |
"Mass of the Children" - Wunderbarer Gesang in St. Magdalena - April 2018
Chormusik für die Seele. John Rutters "Mass of the Children" wurde am 17.03.2018 von den Chören der Kantorei St. Magdalena aufgeführt. |
![]() |
adidas Bilanzpressekonferenz - April 2018
Gut besucht war die diesjährige Bilanz-Pressekonferenz der adidas AG. Harm Ohlmeyer, der Finanzvorstand der AG, stellte sich den Fragen von Herzo.TV |
![]() |
Tafelkonzert des Rotary Club - März 2018
Für das 16. Tafelkonzert der Rotarier konnte Jazzpianist Thomas Fink drei ausgewiesene Profis der deutschen Jazz-Szene gewinnen. Zusammen mit seinen Freunden Torsten Goods, Gitarre, Rainer Glas, Bass, und Christoph Huber, Schlagzeug, begeisterte der Niederndorfer Altmeister die Besucher in der voll besetzten evangelischen Kirche. |
![]() |
Ortsteile der Stadt: Welkenbach - März 2018
Ein Spaziergang durch Welkenbach. Interessante Geschichten von alten Welkenbachern und Wissenswertes über den Ort. |
![]() |
Prunksitzung des KCH - Februar 2018
Prunksitzung des KCH - Auschnitte der 1. Sitzung |
![]() |
Schule - und dann? - Ausbildung in Herzogenaurach - Februar 2018
Drei Schülerpraktikanten von der Realschule informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Herzogenauracher Betrieben. Sie waren mit Kamera und Mikrofon bei der Gebäudereinigung Kindler, bei der ProLeiT AG und beim Fahrzeug Service Zentrum im Gewerbegebiet Nord. |
![]() |
Einbruchprävention: Die Kriminalpolizei berät Sie - Februar 2018
Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche in und um Herzogenaurach steigt weiter an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Eigentum vor Verbrechern schützen können. |
![]() |
Ehrungsabend der Stadt Herzogenaurach - Februar 2018
Verleihung der Ehrennadel bzw. Bürgermedaille durch Bürgermeister Dr. German Hacker im Sitzungssaal vom Rathaus Herzogenaurach |
![]() |
Sägefrei für Kinder - Januar 2017
Bericht über einen Erlebnistag im Wald mit Sägen,Lagerfeuer,Grillen und geheimnisvolle Geschichten für Jung und Alt. |
![]() |
ASV Niederndorf Theater - Die zauberhafte Glaskugel - Januar 2017
Theaterstück der Theatergruppe des ASV Niederndorf im Restaurant Favorit in Niederndorf mit dem Titel "Die zauberhafte Glaskugel". Es geht um Wahrsagen, Seancen, Wundersalben und um Missverständnisse. |
![]() |
Festliches Konzert in der evangelischen Kirche - Januar 2018
Herzogenauracher Musiker und Sänger bringen hohes Niveau ins traditionelle Festl. Konzert. Wir sehen und hören Musik und Liedausschnitte des Abends. |
![]() |
Bunte Vielfalt zum Reformationsjahr 2017 in Herzogenaurach - Januar 2018
Das Reformationsjahr 2017 wurde auch in Herzogenaurach ausgiebig gefeiert. Man wollte sich theologisch und historisch mit der Reformation vor 500 Jahren und der Zeit danach befassen. Aber auch Feiern, Geselligkeit, Vergnügen und Begegnungen sollten dabei nicht zu kurz kommen. |
![]() |
Weihnachtsmarkt - Dezember 2017
Der Weihnachtsmarkt, ein Familienmarkt: das Erlebnis Herzobar, das Christkind kommt und die Musik spielt weihnachtliches. |
![]() |
180 Jahre Sparkasse - Jubiläumskonzert mit dem Windsbacher Knabenchor - Dezember 2017
180 Jahre Sparkasse Herzogenaurach. Jubiläumskonzert des Windsbacher Knabenchors in St. Magdalena. |
![]() |
111 Jahre Saatzucht Breun - unsere Zukunft in der Pflanze - Dezember 2017
Der traditionsreiche und gleichzeitig innovative Steinbacher Familienbetrieb kann auf 111 Jahre kontinuierliche Entwicklung zurückblicken - muss sich aber permanent neuen Herausforderungen stellen. |
![]() |
"Die Aischgrund Schipper" in der Fachklinik - Dezember 2017
Neu aufgestellt tritt der Seemanns Chor "Die Aischgrund Schipper" in der Herzogenauracher Fachklinik auf. Durch das rund zweistündige Programm führt Moderator Hans Weiland. |
![]() |
Internationales Herzogenaurach: Stop India und Club der Kroaten - November 2017
Stop India präsentiert indische Tänze und der Club der Kroaten feiert 25 jähriges Bestehen. |
![]() |
Jazz am See 2017 - eine Nachlese - November 2017
Für die 3. Auflage des Open Air Konzerts am Dechsendorfer konnten der Erlanger Jazzgitarrist Torsten Goods und der Verein Klassikkultur wieder Musiker von Welt-Niveau verpflichten, wie z.B Curtis Stiger, das Branfort Marsalis Quartett und Kurt Elling. |
![]() |
Kräuter & Co - die Artischocke - November 2017
Die Blüte der Artischocke schmeckt vorzüglich. Doch bei den in unseren Breiten angebauten Pflanzen ist der Wirkstoff in den Blättern von Bedeutung. Elf Königsheim klärt in Gesprächen mit dem Erzeuger Thomas Pfeiffer und Apotheker Fritz Welker über die Heilwirkung dieser Pflanze auf. |
![]() |
Ateliergruppe sechs - November 2017
Sechs Künstler bei der Arbeit und wie entsteht ein Kunstwerk? |
![]() |
40. Geburtstag des Modellfliegerclub Herzogenaurach - November 2017
Der Modellfliegerclub Herzogenaurach feiert seinen 40. Geburtstag in Buch bei Weisendorf mit vielen Gastpiloten und sehenswerten Modellen. |
![]() |
Bildung findet im Kopf statt !? - November 2017
In einer Gesprächsrunde befragt Yannick Amrusits die beiden Herzogenauracher Abiturienten Eric Seuberth und Florian Grzeschik über die Thesen ihrer Abirede. |
![]() |
Ein Tag im Landtag - Oktober 2017
Walter Nussel - Unser Abgeordneter in München. Herzo.TV begleitete das Mitglied des bayerischen Landtags einen Tag in München. |
![]() |
Der Golfclub feiert Jubiläum - Oktober 2017
Der Golfclub Herzogenaurach feiert in Burgstall seine Gründung vor 50 Jahren. |
![]() |
Eröffnung HerzoYOGA Studio - Oktober 2017
Am 1. September hat das HerzoYoga Studio seine Pforten geöffnet. Unter der Leitung von Andrea Schorr und Elli Paech können sich die Kursteilnehmer auf ein reichhaltiges Programm freuen. |
![]() |
Kindermusical "Mäuse in St. Magdalena" - Oktober 2017
In diesem Jahr haben sich die Chorkinder von St. Magdalena unter Leitung von Toni Rotter etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben neben Gesangskünsten auch schauspielerisches Können unter Beweis gestellt und erstmalig ein Musical, in dem Mäuse die Stadtkirche erobern, aufgeführt. |
![]() |
Bundestagswahl 2017 - September 2017
Wo und wofür stehen unsere Bundestagskandidaten? In unserem Wahl-Spezial lassen wir 4 von ihnen zu Wort kommen: Stefan Müller (CSU), Britta Dassler (FDP), Helmut Wening (Bd'90/Grüne), Martina Stamm-Fibich (SPD) |
![]() |
25 Jahre Holliwudd laif in Franken - ein Blick hinter die Kulissen - September 2017
Vor 25 Jahren wurde die Theatergruppe "Holliwudd laif in Franken" gegründet. Im Frühjahr führten sie ihr 23. Stück auf. Grund genug für uns, einen Blick zurück und hinter die Kulissen zu werfen. |
![]() |
Eine Reise ins Mittelalter - Septemer 2017
Jedes Jahr am letzten Juliwochenende kann man in der Herzogenauracher Innenstadt eine Reise ins Mittelalter machen. Wir sind mit unseren Kameras auf den Zug aufgesprungen. |
![]() |
Brückentag bei PUMA - September 2017
Am Brückentag bei PUMA gibt Björn Gulden, der Vorstandsvorsitzende der Firma mit der Raubkatze, Herzo.TV ein Exklusiv-Interview. |
![]() |
Knaxiade 2017 - September 2017
Zur 21. Knaxiade hatte die Turnerschaft Herzogenaurach (TSH) auf ihr Sportgelände eingeladen. Die Kinder konnten mit ihren Eltern verschiedene Spiel-Stationen absolvieren und dabei tolle Preise gewinnen. Für Essen und Trinken war durch den Wirt des Sportheims bestens gesorgt, auch Kaffee und Kuchen standen für eine kleine Stärkung zwischendurch bereit. Gegen Ende begeisterten die Leistungsturner der TSH mit einem kreativen Kindertanz. |
![]() |
3 Chöre und ein Sommerabend voller Lieder - August 2017
Drei Chöre sangen an einem Sommerabend voller Lieder. Im Pausenhof der Realschule klangen frische Lieder in Begleitung der 3Mann-Realschüler-band und dem Piano. Vokalensemble "Ton in Ton" sang in Fränkischer Mundart. |
![]() |
279. Dettelbach Wallfahrt - August 2017
279. Dettelbach Wallfahrt am letzten Wochenende im Juni mit über 100 Teilnehmern |
![]() |
Die Sommerkirchweih 2017 - Ein Spaß für alle - August 2017
Ob junge Kirchweihgänger oder alte Hasen, für jeden ist etwas dabei. Und bei dem Musikangebot findet jeder seine Musikrichtung. |
![]() |
Eventlesung mit Markus Heitz in der Kellerbar
Lesung von Markus Heitz. Markus Heitz stellt sein neues Buch "Des Teufels Gebetbuch" in der Herzobar vor. Außerdem wurden die Karten auf den Tisch gelegt und fünf Teilnehmern die Spielregeln erklärt. |
![]() |
Open Air Kino 2017 - Juli 2017
Das Wetter spielte mit, es gab interessante Filme und ein abwechslungsreiches Vorprogramm. Und am Ende gab es in diesem Jahr noch eine Zugabe. |
![]() |
Handwerksbetriebe in und um Herzogenaurach - die Schreiner - Juli 2017
In der 3. Folge unserer Reihe "Handwerksbetriebe in und um Herzogenaurach" befassen wir uns mit dem Beruf des Schreiners. Wir haben uns in der Berufsschule informiert und uns mit einigen Schreinermeistern über die heutige Situation im Schreinerhandwerk unterhalten. |
![]() |
Lauf für Kaya 2017 - Juni 2017
Die Orga-Teams des Laufs für Kaya und des Earthday können auf eine gelungene Veranstaltung mit Rekordbeteiligung zurückblicken. Die Einbettung des Benefizlaufs in die Feierlichkkeiten zum 45-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft und die Beteiligung der Kaya-Delegation am Lauf und den Earthday-Projekten drückten der Veranstaltung ihren ganz besonderen Stempel auf. |
![]() |
Neue Tennisanlage des TC 66 fertig - Juni 2017
Im Tennissport bewegt sich was. Nach nur einem Jahr Bauzeit konnte der Spielbetrieb aufgenommen werden. Damit verfügt der TC 66 Herzogenaurach über eines der modernsten Tenniszentren in Deutschland. |
![]() |
Kulinarische Stadtführung - Mai 2017
Karoline Schmidt lädt zur Kulinarischen Stadtführung. Lassen Sie sich entführen in das mittelalterliche Herzogenaurach. Die Zeiten waren damals hart – die Methoden nicht minder. |
![]() |
Startschuss für die neuen Gästeführer - Mai 2017
Nach Abschluss ihrer gut einjährigen Ausbildung freuen sich die 13 neuen Herzogenauracher Gästeführer auf ihre ersten Einsätze. Das Themenspektrum reicht dabei von historischen Stadtrundgängen bis zu einmaligen Einblicken in die "Wiege der Sportartikelindustrie". |
![]() |
Andreas Rebers im Vereinshaus - April 2017
Der politische Kabarettist Andreas Rebers war zu Gast in Herzogenaurach. Mit seinem Programm "Amen" tritt er nicht immer politische korrekt auf. Da bleibt manchem Zuhörer das Lachen im Halse stecken. |
![]() |
2. Ehrenamtsmesse im Vereinshaus - April 2017
Am 12. März fand im Vereinshaus Herzogenaurach die 2. Ehrenamtsmesse im Landkreis statt. Veranstalter waren neben dem Landkreis Erlangen-Höchstadt auch die Stadt Erlangen und die Stadt Herzogenaurach. Insgesamt haben sich über 40 Vereine und Gruppierungen vorgestellt, die alle Bereiche des öffentlichen Lebens abdeckten. |
![]() |
Kasper Rorsted - der neue CEO der adidas AG - April 2017
Nach der Bilanzpressekonferenz der adidas AG erhielt Herzo.TV die Gelegenheit zu einem Interview mit dem Nachfolger von Herbert Hainer. Kasper Rorsted stellte sich den Fragen von Dieter Paschen. |
![]() |
Sammlerglück im Stadtmuseum - April 2017
20 Sammler aus Herzogenaurach und Umgebung öffnen ihre Schatztruhen für eine Ausstellung im Stadtmuseum. |
![]() |
Die Herzogenauracher Tafel wird 15 - März 2017
Im Mai 2002 wurde die Ausgabestelle Herzogenauracher als Teil der Erlanger Tafel gegründet. Und von Beginn an haben die Herzogenauracher Rotarier diese Einrichtung unterstützt. Unter anderem mit dem Erlös ihrer Tafelkonzerte. Wir berichten über die Arbeit der 40 ehrenamtlichen Mitarbeiter und zeigen auch Ausschnitte aus dem diesjährigen Tafelkonzert. |
![]() |
Ortsteile der Stadt: Burgstall - März 2017
Burgstall. Einer von elf Herzogenauracher Ortsteilen. Was ist los in Burgstall? Herzo.TV stellt den Ort vor. |
![]() |
KCH Prunksitzung - Teil 2 - Februar 2017
In diesem 2. Teil zeigen wir Ihnen das Programm der Prunksitzung nach der Pause, u.a. mit Tänzen der Junioren- und Elferratsgarde, der Créme de la Créme, des Männerballetts und der Almdudler. |
![]() |
VHS neues Semester SS 2017 - Februar 2017
Im Herbstprogramm 2011 wurde die Projektband "You can Rock" bei der VHS in Herzogenaurach gestartet. Wir stellen Ihnen heute die Band vor. Das neue Programm 2017 der VHS ist bereits verteilt. Oliver Kundler, Leiter der VHS Herzogenaurach, stellt einige Besonderheiten daraus vor. |
![]() |
KCH Prunksitzung - Teil 1 - Februar 2017
Im Vereinshaus wurde die 5. Jahreszeit eingeläutet. Auf seiner 5-stündigen Prunksitzung präsentiert sich der Karnevalsclub Herzogenaurach mit einem abwechslungsreichen Programm. Für die Höhepunkte sorgten wieder die vielen Garden und Showtanzgruppen. |
![]() |
Soundcheck # 11 - Drei Bands unplugged auf der MusicBase - Februar 2017
Die MusicBase ist und bleibt ein Anziehungspunkt für Fans handgemachter Musik. Die beiden Duos "Boysz 'n' Boxz" und "Rainer Reiher" sowie die Band "Devils in the Jukebox" lassen es bei der elften Auflage der winterlichen Konzertreihe ruhig angehen. |
![]() |
TurboRocket im Atlantis - Februar 2017
"Adrenalin pur" verspricht die neue Rutsche im Freizeitbad Atlantis. Nach fast drei Monaten Bauzeit wurde die "TurboRocket" genannte neue Attraktion durch Bürgermeister Dr. German Hacker Mitte Dezember 2016 eröffnet. |
![]() |
Kulturtage 2016 - Ein Rückblick - Januar 2017
Nach einer Reise durch die fünf Kontinente stand die Metropolregion Nürnberg im Mittelpunkt der Kulturtage 2016. Klaus Schamberger und Stefan Kügel, Viva Voce und die Capella Antiqua Bambergensis waren einige der Höhepunkt im Kulturherbst. Der Erfolg misst sich auch an einigen im Vorverkauf ausgebuchten Veranstaltungen, |
![]() |
Glühen für die Freiheit - Eine Aktion in der Herzogenauracher Innenstadt - Januar 2017
Eine besondere Aktion in der Herzogenauracher Innenstadt kurz vor Beginn des Jahres 2017 zeigt auf, dass Menschen über die Freiheit öffentlich sprechen wollen. Der Wert der Eigenverantwortung soll erste Priorität haben. "Vater Staat" und "Mutti Merkel" werden angesprochen. |
![]() |
Bürgerversammlung 2016 im Vereinshaus - Januar 2017
Im Dezember findet alljährlich eine Bürgerversammlung statt, auf der Erster Bürgermeister Dr. German Hacker in einem Vortrag einen Überblick über die Entwicklungen rund um die Stadt Herzogenaurach gibt. Dabei besteht auch die Gelegenheit, kommunale Angelegenheiten mit Dr. German Hacker und Vertretern der Verwaltung zu erörtern. |
![]() |
Weihnachtsoratorium - Dezember 2016
Weihnachtsoratorium I – III von J.S. Bach in der Kirche St. Magdalena in Herzogenaurach. Gesungen von der Kantorei St. Magdalena. |
![]() |
Festliches Konzert 2016 - Dezember 2016
Über 200 Herzogenauracher Interpreten machen das Festliche Konzert zu einem Erlebnis für die Besucher in der Evangelischen Kirche. |
![]() |
Gold, Weihrauch und Myrrhe - Dezember 2016
Gold, Weihrauch und Myrrhe. Die Geschenke der heiligen drei Könige hatten es in sich. Über die Herkunft und den Wert dieser Geschenke vor 2000 Jahren informiert derzeit eine Ausstellung im Botanischen Garten der FAU in Erlangen. |
![]() |
Kräuter&Co - die Christrose - Dezember 2016
Passend zur Weihnachtszeit stellt Elfi Königsheim im Gespräch mit Claus Heuvemann und Fritz Welker die Christrose vor. Eine schöne, aber auch sehr giftige Pflanze. |
![]() |
Soundcheck auf der MusicBase - Dezember 2016
Das Winterhalbjahr ist der Zeitraum, in dem die Herzogenauracher Musikinitiative Bands aus den eigenen Reihen präsentiert. Beim „Soundcheck“ wird die Bühne in der MusicBase zu einem Forum für Rock und Pop, Funk oder Folk. Das Alter spielt keine Rolle. Neben jungen Musikern treten auch alte Hasen auf. |
![]() |
Mr. Lehrwerkstatt geht von Bord - Dezember 2016
Bernard Schwab, der langjährige Leiter der Schaeffler Lehrwerkstatt verabschiedet sich in den Ruhestand. Wir sprachen mit seinen ehemaligen Kollegen und Azubis. |
![]() |
Handwerk in Herzogenauch - Teil 2: die Bäckermeister - Dezember 2016
Das Bäckerhandwerk gehört zu den Berufen mit den größten Nachwuchssorgen. Dabei ist es ein sehr schöner Beruf - finden die Bäckermeister in den drei noch verbliebenen Betrieben in Herzogenaurach. Wir stellen sie und ihr Handwerk vor. |
![]() |
Norma neu eröffnet - Dezember 2016
Die Bürger im Lohhofgebiet haben Ihre NORMA wieder. Ende Oktober war nach fast einem Jahr Pause Neueröffnung. Vom Baubeginn bis zur Eröffnung war Herzo.TV immer wieder vor Ort. |
![]() |
Herbert Hainer - eine Ära geht zu Ende - November 2016
Kurz bevor Herbert Hainer das Zepter an Kaspar Rorsted, den neuen CEO der adidas AG, übergab, hatten wir Gelegenheit, mit ihm über seine Zeit bei adidas zu sprechen |
![]() |
20 Jahre Reha-Fachklinik in Herzogenaurach - November 2016
20 Jahre Reha-Fachklinik in Herzogenaurach, die 4 Chefärzte im Interview |
![]() |
Konzert von Viva Voce im Rahmen der Herzogenauracher Kulturtage - November 2016
Sie stammen aus Mittelfranken und sind mittlerweile in ganz Deutschland bekannt. Nach mehreren Jahren Pause gab die A-Cappella Band "Viva Voce" im Rahmen der Kulturtage 2016 im Vereinshaus in Herzogenaurach wieder ein Konzert. Ihr Programm "EGO" begeisterte die Besucher. |
![]() |
Schwieriger Saisonstart für die neuen Longhorns - November 2016
Nach dem Ausstieg des Hauptsponsors des Nürnberger Basketballclubs (NBC) und der damit verbundenen Abwanderung vieler Basketballprofis, geriet auch die Kooperation mit den Herzobaskets in Gefahr. Inzwischen hat sich die Situation etwas entspannt, aber der neue Coach der Regionalliga-Longhorns, Benedikt Aumeier muss die Spielrunde mit einer Reihe sehr junger Spieler bestreiten. Wir sprachen mit ihm über seine neue Aufgabe. |
![]() |
Das Handwerk hat goldenen Boden - Oktober 2016
In einer Reihe über Handwerksberufe stellen wir Ihnen Herzogenauracher Handwerksbetriebe vor. Wir beginnen mit einem der ältestesten Handwerksberufe der Welt: dem Schmied. Bernhard Belzer und Walter Drebinger geben uns einen Einblick in das Schmiedehandwerk damals und heute. |
![]() |
Schaeffler Spendenaktion für Schule in Indien - Oktober 2016
Ergebnis der Spendenaktion vom Management der Firma Schaeffler für ein Kinderheim für geistig und körperlich behinderte Kinder in Chiguru (Indien). |
![]() |
Neubau Parkdeck - September 2016
Das Parkdeck "An der Schütt" wurde im Juni 2016 nach langer Bauzeit durch Bürgermeister Dr. German Hacker eröffnet. Seit September 2015 war Herzo.TV immer wieder mit der Kamera auf der Baustelle. |
![]() |
Jazz am See 2016 - September 2016
Eine Zeitreise durch die Geschichte des Jazz. Torsten Goods, Gitarrist, Sänger und künstleischer Leiter von Jazz am See lädt die Zuschauer ein auf eine Reise durch die Geschichte des Jazz. Reiseleiter sind die 3 Jazzlegenden Chris Barber, Klaus Doldinger und Pete York, sowie die drei Verteter der jungen Generation Martin Tinvall, Nils Wülker und Torsten Goods. |
![]() |
Klassik am See Openair - September 2016
Der Konzertabend der Nürnberger Symphoniker am Dechsendorfer Weiher. Künstlerischer Leiter war in diesem Jahr der Oboist Albrecht Maier, der den Pianisten Markus Groh einlud. Zu hören war hier unter anderem die Mozart Ouvertüre zu "Cosi fan tutte", sowie die "Beethoven Symphonie Nr. 5 c-moll". |
![]() |
Aurachtallauf 2016 - September 2016
365 Laufsportbegeisterte gingen an den Start |
![]() |
Kräuter&Co - Das Schöllkraut - September 2016
In dieser Folge von Kräuter&Co stellen Fritz Welker und Elfi Königsheim ein echtes Mauerblümchen vor, das Schöllkraut. Ihnen ist es vielleicht auch unter dem Namen "Warzenkraut" bekannt. |
![]() |
Impressionen von Open Beatz - September 2016
An der Stadtgrenze von Herzogenaurach findet jedes Jahr ein großes Musikfestival statt. Tausende junge Leute treffen sich um Spaß und Freude zu haben und so richtig "abzutanzen". |
![]() |
Golf Bundesliga Süd beim GC Herzogenaurach - September 2016
Am letzten Spieltag ging es für die Damen und die Herren um alles. Es blieb spannend bis zum Schluss. |
![]() |
Neues VHS Programm mit Pilates Kurs - September 2016
Vorstellung des neuen VHS Programms für das Herbst-/Wintersemester 2016/2017. Als Beispiel haben wir einen Pilates Kurs mit Dozentin Gerda Förster-Krein besucht. |
![]() |
Rallye von Deutschland nach Gambia - August 2016
Die Benefizrallye des VHS Leiters Oliver Kundler von Dresden nach Banjul im Herbst 2015. |
![]() |
25 Jahre Jugendhaus rabatz - ein Blick zurück, ein Blick nach vorn - August 2016
25 Jahre Jugendhaus rabatz - ein Blick zurück, ein Blick nach vorn. In Gesprächen mit Mitbegründern und langjährigen Wegbegleitern erinnern wir an die Anfangsjahre des Jugendhauses. Thomas Lang, Leiter des Freizeitheims und nach dem anstehenden Wechsel der Trägerschaft zur Stadt auch verantwortlich für das rabatz, erzählt uns von der zukünftigen Ausrichtung der Jugendeinrichtung. |
![]() |
Herzobasket Teil 1: die Shorthorns - Juli 2016
Ein Besuch bei den Basketballern der TS Herzogenaurach zwischen den Saisons. Teil 1: die Shorthorns |
![]() |
Leichtathletik-Meeting im Adi Dassler Stadion - Juli 2016
Topathleten waren am Start. Es wurden ausgezeichnete Leistungen an beiden Tagen geboten. |
![]() |
G8, G9, Mittelstufe Plus - Wohin steuert das Gymnasium? - Juli 2016
Ein Interview mit Norbert Schell, dem Schulleiter des Gymnasiums Herzogenaurach, zum derzeitigen Stand der Debatte. Der Abiturient Simon Hestermann fordert ein grundsätzliches Umdenken in der Schulbildung ein. |
![]() |
100 Jahre 1. FC Herzogenaurach - Juli 2016
100-Jahrfeier des 1. FC Herzogenaurach im PUMA Brandcenter |
![]() |
IRREAL - Psychiatrie in der Schulaula - Juni 2016
Das Mittelstufentheater am Herzogenauracher Gymnasium zählt immer zu den Highlights des Frühlings. In diesem Jahr inszenierte man das Psycho-Stück "Irreal" unter der Leitung von Simone Aguilar. Mit vielen Besonderheiten und einem außergewöhnlichen Bühnenbild sorgte man für viel Spannung und Verwirrung bei den Zuschauern. |
![]() |
Das neue Sterbehilfegesetz - Juni 2016
Der Hospizverein stellt sich vor. Das neue Sterbehilfegesetz aus der Sicht eines Mediziners. Vortrag in St.Otto von Prof.Dr. Frank Erbguth, Chefarzt in Nürnberg. |
![]() |
Kräuter&Co - Blätter von Wal- und Haselnuss - Juni 2016
Die Früchte des Haselnussstrauches oder des Walnussbaumes kennt jeder. Aber wussten Sie, dass auch deren Blätter für den Menschen positive Stoffe besitzen? Elfi Königsheim und Fritz Welker informieren Sie über diese interessanten Eigenschaften. |
![]() |
Baustellenkommunikation: An der Schütt - Juni 2016
Der Bürgermeister und Mitarbeiter des Amts für Stadtmarketing informieren über den geplanten Verlauf der Bauarbeiten an der Schütt, die Auswirkungen auf die Verkehrsführung und die Erreichbarkeit der Innenstadt für die Fußgänger während der nächsten 1 1/2 Jahre. |
![]() |
Polizeipuppenbühne Waldshut-Tiengen zu Gast im Liebfrauenhaus - Juni 2016
Polizeipuppenbühne Waldshut-Tiengen zu Gast im Liebfrauenhaus, mit dem Stück "Seppi's Ball". |
![]() |
Fahrradmesse in Herzogenaurach - Juni 2016
Fahrradmesse in Herzogenaurach: Neuheiten und Neues zum Thema Fahrrad; Schwerpunkt: E-Bikes. |
![]() |
Orgeltage in Herzogenaurach - Mai 2016
Zum Auftakt der Herzogenacher Orgeltage boten drei bayrische Domorganisten Improvisationskunst der Extra Klasse. Christine Orel und Toni Rotter helfen uns, ihr Spiel zu verstehen. |
![]() |
Vorsicht an der Haustüre - Mai 2016
Unter dem Motto "Vorsicht an der Haustür" hat Landrat Alexander Tritthart eine Vortragsreihe ins Leben gerufen, in der Bürger über die Arbeits- und Vorgehensweise von Betrügern und Einbrecher informiert, gewarnt und sensibilisiert werden sollen. Herzo.TV war beim Vortrag am 15.03.16 im Landratsamt Erlangen-Höchstadt mit dabei. |
![]() |
Bilanz-Pressekonferenz der adidas group - April 2016
Locker und entspannt zu seiner voraussichtlich letzten Bilanz-Pressekonferenz als Vorstandsvorsitzender der adidas AG erschien Herbert Hainer. Er und sein Vorstandskollege Robin Stalker konnten überwiegend Positives über das zurückliegende Geschäftsjahr 2015 berichten. Der Konzern gewährte unserem Team exklusiven Einblick in das Bauvorhaben "Office Southwest" sowie dem Testbüro "Pitch". |
![]() |
Besuch der alten Dame - April 2016
Der Erfolg der diesjährigen Aufführung der Oberstufentheatergruppe des Gymnasiums zeigt: Friedrich Dürrenmatts Klassiker ist heute noch genauso aktuell, wie bei der Uraufführung vor 40 Jahren. |
![]() |
Das Ziel ist erreicht - Gästeführer in Herzogenaurach - April 2016
Das Ziel "Gästeführer in Herzogenaurach" ist erreicht. Der Weg bis zur Zertifikatübergabe war mühevoll bis heiter ... |
![]() |
Ein Portrait von Volkmar Studtrucker - Pianist, Komponist und Musikpädagoge - April 2016
Durch die musikalische Ausbildung von Volkmar Studtrucker am Jazzpiano bei seinem Onkel Thomas Fink stand der Jazz am Anfang seines musikalischen Schaffens im Vordergrund. Doch ab 1990 trat immer stärker die klassische Musik in den Vordergrund. Heute lebt er in Niederndorf und arbeitet als Musikpädagoge, Komponist und Pianist. |
![]() |
Kräuter&Co - Von echten und von falschen Nüssen - März 2016
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Erdbeere und einer Nuss? Von echten und falschen Nüssen berichtet Elfi Königsheim aus dem Botanischen Garten in Erlangen. Katrin Simon und Fritz Welker klären Sie umfassend über Nüsse auf. |
![]() |
Tafelkonzert der Rotarier - Zugabe - März 2016
Ein besonderer Service für Jazz-Freunde: Wir zeigen Ihnen eine Zugabe zum Geburtstagskonzert von Thomas Fink und seinen Gästen |
![]() |
Ausbildung zum Gästeführer - März 2016
Hier entsteht ein Netzwerk. Ein Netzwerk von Botschaftern der Stadt Herzogenaurach. Die ersten 15 Frauen und Männer haben sich für die Ausbildung als Gästeführer aufgestellt - eine Gemeinschaftsaktion des Amtes für Stadtmarketing und Kultur mit Stadtmuseum und Volkshochschule in Herzogenaurach. |
![]() |
Tafelkonzert des Rotary Club - Februar 2016
Rekordeinnahmen für die Tafel gab es beim diesjährigen Benefizkonzert in der evangelischen Kirche. Jazz Pianist Thomas Fink hat mit Torsten Goods nicht nur einen Gitarristen und Sänger der Extra-Klasse eingeladen, sondern den Besuchern auch Creme Törtchen serviert - als Nachtrag zu seinem 80. Geburtstag. |
![]() |
Aquarellkurs der Volkshochschule - Februar 2016
Aquarell-Gouache Mischtechnik - Vera Gies, eine Kursleiterin der VHS Herzogenaurach, erläutert, was sich dahinter verbirgt. |
![]() |
Jubiläumsjahr der Stadtjugendkapelle - Februar 2016
Das 50. Jubiläumsjahr der Stadtjugendkapelle: Konzertausschnitte und Höhepunkte aus 2015. |
![]() |
Festlicher Ball ASV Niederndorf - Januar 2016
Festlicher Ball: ASV Niederndorf feiert mit der eigenen Tangogruppe, Tanzlehrern und den Rockabilly aus Eltersdorf. |
![]() |
Rückblick auf die Kulturtage 2015 - Januar 2016
Asien im Fokus der Kulturtage: Ein Rückblick auf die interessanten Veranstaltungen. Impressionen unter anderem vom Chinesischen Staatszirkus und dem „Sound of the Orient and Asia“. |
![]() |
Verleihung der Kulturpreise - Januar 2016
Bei der Festveranstaltung im November wurden ausnahmsweise drei Preise verliehen. Den Kulturpreis der Stadt erhielten sowohl die Textilkünstlerin Anita Leutwiler als auch der Autor Jan Beinßen. Der Kulturförderpreis ging an den 14-jährigen Organisten Ludwig Orel. |
![]() |
Kunstrasenprojekt des 1. FCH - Januar 2016
Ein Traum ging in Erfüllung: beim Wintercup des FCH konnten die Fußballer den neuen Kunstrasenplatz einweihen. |
![]() |
Weihnachtsfeier im Seniorentreff - Dezember 2015
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Senioren im Freizeitheim der Stadt Herzogenaurach |
![]() |
Bummel über den Weihnachtsmarkt - Dezember 2015
Vom Donnerstag Abend bis zum Sonntag lockte der Weihnachtsmarkt wieder viele Herzogenauracher und Besucher aus der Umgebung in die Innenstadt. Viele soziale Einrichtungen und auch kommerzielle Anbieter haben den Marktplatz vom 3. bis zum 6. Dezember in eine Stadt aus Holz und Tuch verwandelt. |
![]() |
Weihnachtscantorium "Adveniamus" - eine Welturaufführung - Dezember 2015
Die Kantorei St. Magdalena und die Stadtjugendkapelle führten zusammen das Weihnachtscantorium Adveniamus auf. Mit diesem Werk wollten der Komponist und Texter Norbert Engelmann und Helmut Hetzel weg von der reinen sentimentalen Darstellung von Weihnachten hin zu den Zusammenhängen, die uns heute aufzeigen sollen, was das Eigentliche an Weihnachten für uns bedeuten kann. Wir zeigen Ausschnitte aus der Welturaufführung. |
![]() |
Kräuter&Co - Die Zuckerrübe - Dezember 2015
Rechtzeitig zur Erntezeit der Zuckerrübe informiert Elfi Königsheim über deren Einführung in Europa und den Anbau in unserer Region. Im Gespräch mit Landwirt Wilfried Funke und Apotheker Fritz Welker werden viele positive Eigenschaften der Pflanze angesprochen. |
![]() |
Alpencross - mit dem Fahrrad über die Alpen - November 2015
Das Praxis-Seminar des Gymnasiums Herzogenaurach verbrachte eine sportliche Höchstleistung. Mit dem Fahrrad überquerten sie die Alpen. |
![]() |
Schaeffler Skulptur neben der Berufsschule - November 2015
Auch die Schaeffler Gruppe leistet ihren Beitrag zur Gestaltung der Ortseingänge. Seit dem 11. November steht an der Erlanger Straße auf Höhe der Berufsschule eine über 3m hohe Nachbildung eines INA Nadellager Käfigs. Die Skulptur wurde im Rahmen eines Festakts von der Familie Schaeffler, dem Bürgermeister und dem Landrat enthüllt. |
![]() |
Chinesischer Staatscircus als besondere Attraktion der Kulturtage - November 2015
Die Kulturtage hatten ein reichhaltiges Asienprogramm. Der chinesische Staatscircus war eine der vielen Attraktionen. |
![]() |
Karate Kids Event - Karate mit Spaß - Nomvember 2015
Eine Veranstaltung der Karateabteilung des ASV Niederndorf. |
![]() |
Bestattungsformen in Herzogenaurach - November 2015
Nach einer Vorstellung der Friedhöfe in Herzogenaurach sprechen wir mit einem Experten über die Möglichkeiten der Bestattung in Herzogenaurach. Besinnliche Bilder zeigen die Schönheit der Friedhöfe. |
![]() |
Mäuse sind keine Menschen - ein Schulprojekt - November 2015
Menschen sind keine Mäuse - das ist einer der Slogans von "Ärzte gegen Tierversuche". Und es war auch das Thema eines Ethik-Projekts in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums. Mit Margrit Vollertsen-Diewerge hatte sich die Gruppe eine prominente Aktivistin gegen Tierversuche eingeladen. |
![]() |
Neues und Altes vom Concertino Ducale - November 2015
Während sich Streicher des Concertino Ducale auf ihr Adventskonzert vorbereiten, werfen wir einen Blick zurück auf ihr Frühjahrskonzert, bei dem sie sich auf skandinavische Komponisten konzentrierten. |
![]() |
Elsässer Erbschaften - Oktober 2015
Kulinarische Lesung in der Bücherstube Jean-Jacques Laurent ist zu Gast bei bei Bücher, Medien & mehr und stellt seinen ersten Frankreich-Krimi vor: Elsässer Erbschaften. |
![]() |
Eröffnung der Kulturtage 2015 - Oktober 2015
Wir präsentieren Bilder von der Ausstellung "Discover Fairness!" im Stadtmuseum, von Florian Langs Projekt "Dear Mother" im Kunstraum und dem Begleitprogramm - Der Freundeskreis STOP bietet indischen Tanz, Gaumenfreuden und Informationen. |
![]() |
Vorstellung des Projektes HerzoCoaches - Oktober 2015
HerzoCoach - Ein Projekt der Stadt Herzogenaurach zur Begleitung von Jugendlichen. Thomas Lang, der Koordinator der HerzoCoaches sowie zwei HerzoCoaches der ersten Stunde stellen diese wichtige Arbeit vor. |
![]() |
Kultur grenzenlos: Ausschnitte aus vier Konzerten - Oktober 2015
Wir zeigen Ausschnitte aus 4 Konzerten der erfolgreichen Veranstaltungsreihe der VHS |
![]() |
17. Jedermann Zehnkampf der TSH - Oktober 2015
Die Athleten trafen sich zum 17. Jedermann-Zehnkampf. Es ist immer wieder eine Herausforderung, aber auch Spaß ist mit dabei. |
![]() |
Jazz am See - September 2015
Torsten Goods rief und 2500 Besucher kamen. Sie wollten sich des Jazz-Highlight dieses Sommers nicht entgehen lassen. Dem bekannten Erlanger Musiker war es gelungen, zwei große Namen der deutschen Jazz-Szene an den Dechsendorfer Weiher zu holen: Nils Landgren und Till Brönner. Wir zeigen Ausschnitte aus der umjubelten Veranstaltung des Vereins Klassik-Kultur. |
![]() |
Kräuter&Co - Die Hagebutte - September 2015
Sie wächst in Gärten und an Straßenrändern und wird als Frucht oft unterschätzt. Elfi Königsheim und Apotheker Fritz Welker informieren über die positiven Eigenschaften der Hagebutte. |
![]() |
Feuerwehr: Tag der offenen Tür - September 2015
HerzoTV war am Tag der offenen Tür bei der freiwilligen Feuerwehr Herzogenaurach dabei. |
![]() |
VHS-Kurse: Slacklinen und Smovey - September 2015
Slacklinen und Smovey: zwei neue Trendsportarten, für die die VHS in ihrem Fitnessprogramm auch Kurse anbietet. |
![]() |
Open Air Kino - August 2015
Zum 6. Mal fand im Schlosshof das Open Air Kino statt. Die Zuschauerzahlen beweisen, dass es zum festen Bestandteil im Kalender geworden ist. |
![]() |
Ilonka Münsterer-Maar - eine Herzogenauracher Künstlerin - August 2015
Ilonka Münsterer-Maar, eine Herzogenauracher Künstlerin stellt sich vor |
![]() |
Festwoche in der evangelischen Kirche - August 2015
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde lud zu einer bunten Festwoche vom 13. - 21- Juni 2015 ein. Gefeiert wurden 25 Jahre Martin-Luther-Haus und 5 Jahre Evangelische Kirche. |
![]() |
Industrie- und Ausbildungstage bei Fa. Weiler - August 2015
Im Rahmen eines Pressegesprächs und einer Betriebsführung wurde der Stellenwert "Ausbildung im Unternehmen" aufgezeigt. |
![]() |
Tour de France mit dem Liederkranz - Juli 2015
Der Liederkranz begibt sich auf Frankreichtour, um den befreundeten Chor Les Rouges Gorges in St. Luce zu besuchen. |
![]() |
TSH und Sparkasse laden ein zur Knaxiade - Juli 2015
Schon seit über 20 Jahren findet die Knaxiade statt. Und es ist immer wieder ein Spielfest für die ganze Familie. Aber besonders haben natürlich die Kinder ihre Freude daran. |
![]() |
Umgestaltung der Schütt - Juli 2015
Es tut sich was an der Schütt - der Vorentwurfsplan zur Neugestaltung der Schütt und des Aurachufers wurde vom Planungsausschuss abgesegnet. Jetzt jetzt kann die Detailplanung beginnen. Mit dem Bau des Parkdecks wird bereits im Juli begonnen. |
![]() |
Umgestaltung der Klingenwiesen - Juni 2015
Nachdem ein Projektentwickler an die Stadt herangetreten ist und seine Vorstellungen über die Nutzung des Geländes "Klingenwiesen" eingebracht hat, ging es für die Stadt nun darum, die Rahmenbedingungen für die Bebauung und Nutzung zu gestalten. Daher wurde der Bebauungsplan überarbeitet. |
![]() |
Kräuter&Co - Die Kornblume - Juni 2015
Das Lied von den kornblumenblauen Augen der Frauen ist ihnen sicherlich bekannt. Aber kennen sie auch die wahren Vorzüge der Kornblume? Elfi Königsheim und Apotheker Fritz Welker klären sie darüber auf. |
![]() |
Fahrradmesse - Juni 2015
Auf der 6. Herzogenauracher Fahrradmesse waren Sicherheitstests gefragt. INA-Schaeffler stellte die neuesten Entwicklungen für das Rad stellte Firma INA-Schaeffler vor und die Polizei bot die Registrierung der Räder an. |
![]() |
Deutschland spielt Billard - Juni 2015
|
![]() |
Besuch beim Vogelschutzverein - Juni 2015
|
![]() |
Internationales Schaeffler Azubi-Treffen - Mai 2015
Unter dem Motto "Fit for Tomorrow – Bereit für die Schaeffler-Welt von morgen" trafen sich 1200 Auszubildende und Ausbilder aus 13 Ländern und 39 Standorten vom 8. bis 10. April 2015 am Schaeffler-Hauptsitz in Herzogenaurach. |
![]() |
StUB - Wie geht es weiter? - Mai 2015
Im Bürgerentscheid lehnten die Bürger des Landkreises den Eintritt in den StUB-Zweckverband ab. In Herzogenaurach gab es dagegen breite Zustimmung. Schon am Wahlabend präsentierte der Herzogenauracher Bürgermeister German Hacker ein (neues?) alternatives Konzept. Wir befragten ihn zu den Gründen für diesen Schritt und zu den Möglichkeiten und Chancen dieser alternativen "L-Variante". |
![]() |
Lauf für Kaya Teil 1 - Mai 2015
In diesem Jahr fand der Lauf für Kaya in Kollaboration mit dem 5. Herzogenauracher Earthday statt. 3597 Teilnehmer machten sich auf den Weg, um ihren Beitrag für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung in unserer Partnerstadt zu leisten. |
![]() |
Ein Besuch in Memmingen - Mai 2015
|
![]() |
Podiumsdiskussion StUB - April 2015
Die Nordbayerischen und Erlanger Nachrichten luden zu einer Podiumsdiskussion in die Seebachhalle ein. Thema war der Bürgerentscheid über den Eintritt in den StUB-Zeckverband. Teilnehmer waren Vertreter der Befürworter und Gegner der StUB. |
![]() |
Posaunenchor Herzogenaurach - April 2015
Seit über 30 Jahren gibt es den Posaunenchor der evangelischen Kirche Herzogenaurach. 2011 übernahm Wilfried Schneider dessen Leitung. Nach dem Motto "Für Menschen zur Freude und Gott zum Lobe" hat der Chor hat unter anderen die Aufgabe in den Gottesdiensten zu spielen. Aber auch Auftritte außerhalb der Gemeinde wie z.B. Konzerte werden gerne durchgeführt. |
![]() |
Berufsorientierungswoche des Liebfrauenhauses - April 2015
Berufsorientierungswoche für die Schüler des Liebfrauenhauses |
![]() |
Karate beim ASV Niederndorf - April 2015
Die Karateabteilung vom ASV Niederndorf stellt sich vor. |
![]() |
Schultheater - April 2015
Mit seinen 5 Theatergruppen zählt das Gymnasium Herzogenaurach zu den Hochburgen des Schultheaters. Wir werfen einen Blick auf die Bühne und hinter die Kulissen. |
![]() |
Kräuter&Co - Die Kartoffel - März 2015
Etwa Mitte des 16. Jahrhunderts fand eine Pflanze den Weg nach Europa, die heute zu unseren Grundnahrungsmitteln zählt - die Kartoffel. Elfi Königsheim und Helmut Wening vom "Arche Bauernhof e.V. Erlangen" unterhalten sich über deren Zubereitung in der deutschen Küche und stellen dabei weiter positive Auswirkungen der Knolle auf den menschlichen Organismus fest. |
![]() |
Architektenwettbewerb zum Rathaus-Umbau - März 2015
Der Bürgermeister erläutert den Ablauf des Architektenwettbewerbs, der auf der letzten Stadtratssitzung beschlossen wurde. |
![]() |
Lehrer und Kulturpreisträger - Ein Portrait von Ernst Stimpfig - März 2015
Anlässlich des Todes von Kulturpreisträger Karl Ernst Stimpfig wiederholen wir ein Portrait, dass wir im Herbst 2006 produziert haben. |
![]() |
Benefizbrot für Tembladera - März 2015
In der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern wird das Benefiz-Brot in der Bäckerei Polster gebacken. Verkauft wird es in den Verkaufsstellen der Bäckerei und an ausgewählten Sonntagen nach den Gottesdiensten. 50% vom Verkaufspreis (2 €) kommt einer Frauengruppe in Tembladera (Peru) zugute, die sich um alte und gebrechliche Menschen kümmert. In Interviews mit Hans Meister und Padre Segundo werden einige Hintergrundinformationen über die Situation der Menschen in Tembladera sichtbar. |
![]() |
Bäckerei Lang schließt die Pforten - Februar 2015
Das Ende einer Tradition - die Bäckerei Lang schließt die Pforten. Nach über 50 Berufsjahren ziehen sich Herta und Franz-Josef Lang aus dem Berufsleben zurück. Wir haben in den letzten Tagen noch ein paar Eindrücke gesammelt. |
![]() |
Prunksitzung des KCH - Februar 2015
Die beiden Prunksitzungen des KCH im vereinseigenen Heim erwiesen sich auch in diesem Jahr wieder als Publikumsmagneten. Wir zeigen Ihnen Ausschnitte aus der 1. Sitzung am 17. Januar. |
![]() |
Ehrungsabend der Stadt - Januar 2015
Nach der im Juli beschlossenen Änderung der Ehrensatzung wurden die bisherige Stadtmedaille durch eine Bürgermedaille und eine Ehrennadel ersetzt. Am 11. Dezember wurden sie zum ersten Mal an sieben verdiente Bürger/Innen verliehen. |
![]() |
Thomas Fink und seine All Stars in Concert - Januar 2015
Zum Abschluss der Kulturtage präsentierte das Thomas-Fink-All-Star-Quintett swinging Jazz der Sonderklasse. |
![]() |
Gospel - Die Chöre von St. Magdalena und Band - Teil 2 - Dezember 2014
Die Sängerinnen und Sänger der Kantorei, Daniel Kronika und Musiker seiner Band "Funk Street" und Saxofonist Markus Rießbeck waren die Interpreten, die Toni Rotter für sein Gospelkonzert am 8. November gewinnen konnte. Teil 2 des Konzerts. |
![]() |
Kräuter&Co - Sellerie - Dezember 2014
Gemüse, Gewürz oder Heilpflanze? Der Sellerie hat viele Gesichter. Elfie Königsheim und Apotheker Fritz Welker klären über die Eigenschaften dieser Knolle auf. |
![]() |
Die Mythen der Bauern von Apalin - Dezember 2014
|
![]() |
Gospel - Die Chöre von St. Madgalena und Band - Teil 1 - Dezember 2014
Die Sängerinnen und Sänger der Kantorei, Daniel Kronika und Musiker seiner Band "Funk Street" und Saxofonist Markus Rießbeck waren die Interpreten, die Toni Rotter für sein Gospelkonzert am 8. November gewinnen konnte. Teil 1 des Konzerts. |
![]() |
Realschule Herzogenaurach - eine Schule bewegt sich - November 2014
Seit dem Beginn der Umbau- und Sanierungsarbeiten im Schuljahr 2008/2009 hat sich die Realschule zu einer modernen, erfolgreichen Bildungsanstalt entwickelt. Vor allem im Bereich der inneren Schulentwicklung nimmt sie in Bayern eine Spitzenposition ein. |
![]() |
Zukunftswerkstatt - November 2014
Die Zukunftswerkstatt erarbeitet die ersten Vorstellungen einer neuen Stadthalle in Herzogenaurach |
![]() |
Mittelstand in Herzogenaurach - Artschwager und Kohl - November 2014
In einer lockeren Folge stellen wir mittelständische Unternehmen in Herzogenaurach vor. Wir beginnen mit der Artschwager&Kohl Software GmbH |
![]() |
Chorkonzert in St. Madgalena - Novemver 2014
Als Einstimmung auf des Gospelkonzert der Chorgemeinschaft am 8. November zeigen wir Ausschnitte aus dem Abschiedskonzert für Laura Baxter im Sommer 2013. |
![]() |
Zubza - ein Hilfsprojekt der GS Weisendorf - Oktober 2014
Was ist die Verbindung zwischen der Don-Bosco-Schule Zubza im Nagaland in Indien und der Grundschule Weisendorf? Sibylle Heller ist dieser Frage nachgegangen ... |
![]() |
Der Sommer ist vorbei - die Eiszeit beginnt - Oktober 2014
Die Eishockey-Bayernligasaison startet im Oktober. Der Höchstädter Eishockey Club stellte seinen Sponsoren und Gönnern zum Beginn der Saison 2014/15 das Team der Alligators vor. |
![]() |
Jazz-Frühschoppen - September 2014
Thomas Fink and Friends treffen sich zum Jazz-Frühschoppen im Hof der Bäckerei Lang. |
![]() |
Circus der Montessorischüler - September 2014
|
![]() |
Kräuter & Co - Anis - September 2014
Elfi Königsheim und Apotheker Fritz Welker stellen die Heilpflanze des Jahres 2014, den Anis, vor. |
![]() |
Stadtjugendkapelle "in concert" - August 2014
Die Gruppen der Stadtjugendkapell brillieren nicht nur beim Frühjahrskonzert in der Heinrich-Lades-Halle, sondern auch beim "Konzert an einem Sommerabend" auf der dem Gelände ihres Vereinsheims. |
![]() |
Rathausneubau - Die Entscheidung ist gefallen - August 2014
Der Stadtrat hat auf seiner Juli-Sitzung dem Neubau, bzw. der Sanierung des Rathauses und des Hubmann-Parkplatzes zugestimmt. Die Planungen können beginnen. Auf im Osten der Stadt tut sich was. Für das Klingenwiesen-Areal (ehem. OBI) wurde endlich ein Investor gefunden. |
![]() |
Die Feuerwache - Umbau abgeschlossen - August 2014
Lange mussten die Herzogenauracher Feuerwehrler darauf warten. Nun ist der Umbau der Feuerwache beendet. Ein Fest mit der gesamten Bevölkerung folgte der Einweihungsfeier. |
![]() |
Altstadtfest - Juli 2014
|
![]() |
Schlosshofkonzert - Juli 2014
|
![]() |
10 Jahre Herzo.TV (3) - Juli 2014
Im dritten und letzten Teil der Jubiläumsreihe zeigen wir nochmal Ausschnitte aus Programm des letzten Jahrzehnts. Einige der Sendungen gibt es heute noch, einige andere nicht. |
![]() |
Kräuter & Co - Der Spitzwegerich - Juni 2014
Elfi Königsheim im Gespräch mit Irene Prell und Fritz Welker |
![]() |
Der Verkehrskasper - Juni 2014
Der Verkehrskasper war zu Besuch im Liebfrauenhaus und machte Kindergarten- und Grundschulkinder fit für den Verkehr |
![]() |
Mechatroniker, ein Beruf mit Zukunft - Juni 2014
Die berufliche Ausbildung bietet jungen Schulabgängern gute Zukunftsperspektiven |
![]() |
Fahrradmesse in Herzogenaurach - Juni 2014
Fahrradhändler, Hersteller, Verbände und vor allem Vereine boten vielfältige Informationen rund ums Fahrrad. |
![]() |
10 Jahre Herzo.TV (2) - Mai 2014
Im zweiten Teil der Jubiläumsreihe gehen wir auf die Technik ein: Von der Kamera über die Schnittrechner bis zur Sendetechnik. Hier hat sich im Laufe der letzten 10 Jahre einiges getan. Natürlich gibt es auch wieder Ausschnitte aus alten Beiträgen zu sehen. |
![]() |
kirchliche Frauengruppen - Mai 2014
In unserer kleinen Reihe über engagierte Frauengruppen stellen wir dieses Mal drei kirchliche Frauengruppen vor. |
![]() |
Kehrd werd - Mai 2014
Frühlingsaktion der Hauptendorfer Feuerwehr. Aurachufer und Wege wurden vom Müll gereinigt. |
![]() |
10 Jahre Herzo.TV (1) - April 2014
Im ersten Teil der Jubiläumsserie spricht Birgit Scharl-Krauß mit einigen Gründungsmitgliedern über die Gründung des Vereins und die ersten Jahre. Auch zeigen wir einige Auschnitte aus der Anfangszeit von Herzo.TV. |
![]() |
Die "Goldschmiede" feiert Jubiläum - April 2014
Seit 25 Jahren betreiben Sabine Stamm und Helga Speth ihre Goldschmiede in bester Lage zwischen den Türmen. |
![]() |
Sozial engagierte Frauengruppen - März 2014
Engagierte Frauengruppen in Herzogenaurach und Umgebung - Im zweiten Teil dieser Reihe sprechen wir mit Vertreterinnen von Zonta, Soroptimistin, und der International Women's Group. |
![]() |
Kräuter & Co - Die Kakaobohne - März 2014
Elfi Königsheim hat diesmal die Kakaobohne im Visier. Zwar kein Kraut, aber hochinteressant. |
![]() |
Verdi hören, Verdi genießen - März 2014
Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi fand auf Schloss Atzelsberg ein Jubiläums-Konzert statt. Hierzu hatte das Landratsamt eingeladen. |
![]() |
BC 97 Herzogenaurach - März 2014
Ein Billard-Club stellt sich vor |
![]() |
Jubiläum der Sing- und Musikschule - März 2014
Jedes Jahr gedenken die Lehrkräfte und Musiker an der Käthe-Zang-Sing- und Musikschule Ihrer Gründerin. Einen bunten Reigen von Liedern und Musikstücken präsentierten Sie einem begeisterten Publikum. |
![]() |
Concertino Ducale - März 2014
Concertino Ducale - das erste Herzogenauracher Kammerorchester Am 22. März laden Gerald Fink und sein Kammerorchester zu ihrem 3. Konzert ein. Wir haben sie bei den Proben zu "Very British" besucht und zeigen auch Ausschnitte aus ihrem letzten Konzert, dem "Zauber des italienischen Barock". |
![]() |
Wahlsplitter Folge 3 - März 2014
In der letzten Folge unserer Wahlsplitter besuchen wir die Wahl-Info-Stände der SPD und der Freien Wähler und sprechen mit 2 Landratskandidaten. |
![]() |
Tangara Brasil - Februar 2014
Der Auftritt der brasilianischen Gruppe Tangara Brasil bei den Herzogenauracher Kulturtagen gibt einen Einblick in die Entwicklung des brasilianischen Tanzes. |
![]() |
Engagierte Frauengruppen in Herzogenaurach - Februar 2014
Zu Beginn dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Vertreterinnen der Frauenunion, der Grünen und der AsF. |
![]() |
Wahlsplitter Folge 2 - Februar 2014
In dieser Folge unserer Wahlsplitter lassen wir drei junge CSU Stadtratskandidaten und zwei Landratskandidaten zu Wort kommen. |
![]() |
Jugendtraining beim HEC - Februar 2014
Eishockey ist nicht nur ein Sport für harte Männersondern auch für sportbegeisterte Kinder. Wir haben uns beim Höchstädter Eishockeyclub umgesehen. |
![]() |
Auf ein Wort - Februar 2014
Auf ein Wort - wie die scheidenden Pächter von Wein und Fein am Turm die Lage der Gastronomie in der Innenstadt einschätzen. |
![]() |
Wahlsplitter Folge 1 - Februar 2014
Ausschnitte aus Wahlkapmpf-Interviews. In dieser Folge mit Stadtratskandidaten der Bündnisgrünen und der FDP |
![]() |
Das Kreislaufkaufhaus ist umgezogen - Januar 2014
In den ehemaligen Räumen der Firma Dirsch haben die Mitarbeiter und Kunden des Kreislaufkaufhauses einen idealen Standort gefunden. |
![]() |
Der Jubiläumsball der Tanzsportabteilung des ASV Niederndorf - Januar 2014
Die Tanzsportabteilung des ASV lud zum Jubiläumsball in die Niederndorfer Mehrzweckhalle ein. Die Organisatoren hatten für ihre Gäste ein Programm voller Höhepunkte zusammengestellt. |
![]() |
Tafelkonzert mit Thomas Fink und Torsten Goods - Januar 2014
Musikalische Impressionen aus der traditionellen Benefizveranstaltung der Rotarier zugunsten der Herzogenauracher Tafel |
![]() |
Festliches Konzert - Januar 2014
Kurze Ausschnitte aus dem festlichen Konzert junger Herzogenauracher Künstler am 15. 12. in der evangelischen Kirche |
![]() |
Festtagsgeschichte - Prinz Charles - Dezember 2013
Aus dem Buch "Jetzt wird's aber Zeit" von Wilhelm Wolpert liest Horst Habermann eine etwas eigenwillige Weihnachtsgeschichte. Es handelt sich dabei nicht um den englischen Thronfolger, sondern um das Lieblingsgericht unseres Landrates. |
![]() |
Wiedereröffnung der Niederndorfer Kirche - Dezember 2013
Der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick weiht die Niederndorfer Kirche St. Josef. Danach folgt im Festzelt die große 90-Jahr Feier. |
![]() |
SoKo S.o.P. - #3 Chemicals - Dezember 2013
In dieser Folge kämpft das SoKo-Team gegen die Gedankenlosigkeit bei der Entsorgung von Sondermüll. |
![]() |
Theo Marabini alias Pit Strong - Dezember 2013
Theo Marabini alias Pitt Strong und seine Detektivromane. Wir wiederholen diesen Beitrag anlässlich des 80. Geburtstag von Theo Marabini. Er war viele Jahre Schulleiter im Herzogenauracher Gymnasium und hat im Ruhestand mit dem Schreiben von Detektivgeschichten begonnen. |
![]() |
Kräuter&Co - Schachtelhalm und Schwarzer Rettich - Dezember 2013
Elfi Königsheim und Fritz Welker berichten über die Eigenschaften des Schachtelhalms, auch Zinnkraut genannt, und des Schwarzen Rettichs. |
![]() |
60 Jahre Volkshochschule - Dezember 2013
Die Volkshochschule feierte dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit vielen Veranstaltungen fand im November die große Feier im Novina Hotel statt. Wir haben diese und einige der anderen Veranstaltungen mit der Kamera begleitet. |
![]() |
Abschied von Jean-Desire Sawadogo - November 2013
Während der Priester aus Kaya sein Studium in Innsbruck fortsetzt, werfen wir einen Blick zurück. |
![]() |
45 Jahre Städtepartnerschaft mit Wolfsberg - November 2013
Eine Herzogenauracher Delegation besucht die Partnerstadt zur gemeinsamen Jubiläumsfeier |
![]() |
Generalprobe für das Team "Weichleinsgreuth" - Oktober 2013
Im Novina Hotel kochte das Weingartsgreuther Köcheteam ein Charity-Menü zugunsten unserer Partnerstadt Kaya. Die Veranstaltung diente den Köchen als Generalprobe für den Internationalen Leipziger Preis der Köche. |
![]() |
Der Pinderplausch - ein Gastbeitrag von Zirndorf TV - Oktober 2013
Unser Zirndorfer Kollege Jens Grauhering lud im Mai zum "Pinderplausch" ein. Mit dem Fürther Landrat Mattias Dießl, dem Zirndorfer Bürgermeister Thomas Zwingel und dem Herzogenauracher Bürgermeister Dr. German Hacker sprach er über die Erfahrungen von Zuzugsgemeinden. |
![]() |
Open Beatz - September 2013
Am Weiher in Poppenhof fand am 19. und 20. Juli erstmals ein Musikfestival der besonderen Art statt. Nach 4 Veranstaltungen in Wilhermsdorf hatten sich die Organisatoren von "open beatz" für eine Vergrößerung des Festivals für die Freunde der technischen Musik entschieden und die Veranstaltung an den Weiher bei Poppenhof verlegt. |
![]() |
Kräuter & Co - Wiesenchampignon & Tausendgüldenkraut - September 2013
Joachim Stanek aus Ammerndorf gibt einen Einblick in die Welt der Pilze. Der Wiesenchampignon steht im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Elke Döller vom Greuther Teeladen berichtet im Studio über das Tausendgüldenkraut und seine Anwendungen. |
![]() |
Alexander Weiß - September 2013
Ein Biografischer Film über die Integration des Jungen Alexander Weiß. Mit 4 Jahren kam er aus Kasachstan nach Deutschland. Mit dem Gesellenbrief hat er sein erstes berufliches Ziel erreicht. |
![]() |
Brandschutzübung im Kindergarten - August 2013
Es war ein spannender Tag für die Kinder der KiTa St. Magdalena, als ein Löschzug der FFW Haundorf/Beutelsdorf zu einer Brandschutzübung anrückte. |
![]() |
SoKo S.o.P. #2: Die Notbremse - August 2013
Angesichts der hohen Stromrechnung dreht ein alleinerziehender Vater von 4 Kindern durch: Schluss mit Wifi, X-Box, Computerspielen für die Kinder. Doch der wahre Stromplemperer ist er selber, weiß sein ältester Sohn. Er wendet sich an das SoKo-Team. Der 2. Fall für die Sonderkommission Save our Planet (SoKo S.o.P.) ist besonders knifflig. Diesmal müssen sie zu unkonventionellen Methoden greifen. |
![]() |
Agility - August 2013
Agility macht Hund und Hundeführer Spaß. Durch das gemeinsame Training erhalten beide ihre Kondition und wachsen zu einem Team zusammen. Herzo.TV war bei Trainingseinheiten und einem Wettkampf dabei. |
![]() |
Berufsinfotag bei Schaeffler - August 2013
Tag der offenen Tür - die Azubis und Dualen Studenten bei Schaeffler stellen ihren Ausbildungsplatz vor. |
![]() |
Besuch in Ste. Luce - August 2013
Herzo.TV war dabei, als eine offizielle Delegation aus Herzogenaurach zum Partnerschaftsjubiläum nach Ste. Luce fuhr. |
![]() |
Open Air Kino 2013 - August 2013
Beim 4. Open-Air Kino wurden wieder viele aktuelle Filme gezeigt. Und auch das Wetter spielte dieses Mal optimal mit. |
![]() |
Schultheater an der Realschule - Juli 2013
"Humboldstraße 100" heißt die Mietkomödie mit Musik, die Markus Bedruna für seine Theatergruppe verfasst und komponiert hat. |
![]() |
75 Jahre Weiler Werkzeugmaschinenbau - Juli 2013
Am 6.Juni 2013 eröffnete Staatsminister Dr. Joachim Hermann die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Firma. In einem Interview gibt der geschäftsführende Gesellschafter Friedrich K. Eisler Einblicke in Entwicklung und Strategie der Firma. |
![]() |
Umbau Westliche Hauptstraße - Juli 2013
Seit September 2012 sind Bauarbeiter damit beschäftigt, die westliche Hauptstraße umzugestalten. Herzo.TV war mit der Kamera vor Ort und zeigt den aktuellen Zwischenstand. |
![]() |
SoKo S.o.P. - #1: Forest Case - Juni 2013
Auf einer Joggingrunde durch den Wald finden Ermittlerin Kate und ihre Freundin Charly Party-Müll. Das Team der SoKo 'Save our Planet' nimmt die Ermittlungen auf ... |
![]() |
Stadtradeln - Juni 2013
Sternfahrt vom Landkreis Fürth nach Herzogenaurach zur Auftaktveranstaltung der bundesweiten Klimaschutzaktion "Stadtradeln 2013" |
![]() |
Lauf für Kaya - Juni 2013
Einer schöner Erfolg für das jugendliche Organisationsteam: Bei der 5. Auflage des Benefizlaufs wurde von einer Rekordteilnehmerzahl eine Rekordsumme für Hilfsprojekte in unserer Partnerstadt erlaufen. |
![]() |
Protesttag - Juni 2013
Die Lebenshilfe hatte in der Fußgängerzone von Herzogenaurach einen Aktionsstand zu dem Thema "Selbstbestimmt leben". |
![]() |
Tag der Gesundheit - Juni 2013
Prävention für Wirbelsäule und Gelenke ist für jeden wichtig. Was Spitzensportler hierbei für eine Rolle spielen, wurde am Tag der Gesundheit bei Dr. Andreas Kreutz vorgestellt. |
![]() |
Kräuter&Co: Kräuter in Creme und Seife - Juni 2013
Wer möchte gerne Seife oder Hautcreme für den Eigenbedarf selbst herstellen? Elfi Königsheim zeigt, wie kinderleicht es geht. Stefan Strasser und Ursula Gradner beraten als Experten. |
![]() |
Berufsinformationsbörse - Mai 2013
Der Landkreis lud wieder ein zur Berufsausbildungsbörse in der Staatlichen Berufsschule. |
![]() |
Weißer Ring - Mai 2013
Anlässlich des Tages des Opferschutzes informieren wir über die Arbeit des Weißen Rings in Erlangen. |
![]() |
King's Singers in Herzo - Mai 2013
Das berühmte Vokalensemble aus Großbritannien tritt mit seinem Programm "Zeitreise" in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena auf. |
![]() |
Frauentag - April 2013
Jedes Jahr laden die politischen Frauen von Herzogenaurach zu einer besonderen Veranstaltung ein. Dieses Jahr hatten sie sich eine Gesangsdarbietung im Martin-Luther-Haus ausgesucht. Das Duo Lubosch/Zeitz, am Klavier begleitet von Claudia Wagner, überraschte mit seinem Gesang. Den es stand nicht nur Klassik auf dem Programm, sondern auch in der leichten Muse bewiesen sie ihr Können. |
![]() |
Freisprechung - April 2013
Auf der Freisprechungsfeier 2013 wurden 179 Lehrlinge ins Berufsleben geschickt. Bei der von der IHK ausgerichteten Feier gab es für besonders gute Leistungen Preise. |
![]() |
Die Stadtapotheke - März 2013
60 Jahre Stadtapotheke -Tradition verpflichtet. Wie sieht der Apothekerberuf heute aus? Ein Gespräch mit Kerstin und Stephan Wirth. |
![]() |
Notrufsäule - März 2013
Vor einigen Jahren wurden in Herzogenaurach Notrufsäulen aufgestellt. Sind sie schon gebraucht worden? In welchen Notsituationen können sie helfen? |
![]() |
Kräuter & Co - März 2013
Elfi Königsheim und Fritz Welker unterhalten sich über Waldmeister und Madonnenlilie |
![]() |
Das Orgelfestival - Februar 2013
Ein Blick zurück in das Jubiläumsjahr der Metzler Orgel in der Stadtpfarrkirche St.Magdalena. |
![]() |
myboshi Häkel-WM - Februar 2013
Ein Gastbeitrag aus dem benachbarten Zirndorf von unseren beiden Herzo.TV Mitgliedern Jens Grauhering und Gerhard Bosser. |
![]() |
KCH Prunksitzung 2013 - Februar 2013
Ausschnitte aus der 1. Prunksitzung am 19. Januar 2013 |
![]() |
Was geht? - Februar 2013
|
![]() |
Stadtratsehrung - Januar 2013
Bürgermeister German Hacker verleiht Stadtmedaillen an 6 verdiente Bürgerinnen und Bürger. |
![]() |
Jahresrückblick 2012 - Januar 2013
Ausschnitte aus aktuellen Ereignissen des Jahres 2012 |
![]() |
Fasching am Marktplatz - Januar 2013
Am Faschingsdienstag gehört der Marktplatz den Narren - Bilder vom Stadtfasching 2012 |
![]() |
Festlicher Ball des ASV Niederndorf - Januar 2013
Bilder vom Festlichen Ball der Tanzsportabteilung des ASV-Niederndorf |
![]() |
Faszination Pferd - Januar 2013
Ausschnitte aus der Pferdegala in der Frankenhalle anlässlich der Consumenta |
![]() |
Die Strompreiserhöhung - Januar 2013
Ein Interview mit Jürgen Bauer, dem Geschäftsführer der HerzoWerke |
![]() |
Weihnachtliches - Dezember 2012
|
![]() |
Kräuter & Co - Tigerlilien und Topinambur - Dezember 2012
Elfi Königsheim spricht mit Stefan Strasser und Fritz Welker über die kulinarischen uind gesundheitlichen Vorzüge der Tigerlilie und des Topinambur |
![]() |
Konzert-Medley - Dezember 2012
Ausschnitte aus vier Konzerten mit Jazz-, Orgel-, Weihnachts- und Weltmusik |
![]() |
Afrikanische Philosophie - Dezember 2012
Jean-Désiré Sawadogo referiert über die Unterschiede zwischen der afrikanischen und der westlichen Philosophie |
![]() |
Um 23:00 Uhr geht das Licht aus - Dezember 2012
Marla Saris und Emmi Weiß präsentieren ihr neues Kabarett-Programm |
![]() |
Die Schürzenjäger in Herzogenaurach - Dezember 2012
Die Schürzenjäger zu Gast beim Oktoberfest der Rotarier |
![]() |
Museumsgeschichte: Feuermelder - November 2012
|
![]() |
Museumsgeschichte: Siebenmeilenschuhe - November 2012
|
![]() |
Golf und Natur - November 2012
Silbermedaille für den Golfclub Herzogenaurach. In Kombination mit einer groß angelegten Brandschutz- und Evakuierungsübung wird der Golfclub Herzogenaurach für seine Erfolge im-Projekt "Golf und Natur" des Deutschen Golf Verbands ausgezeichnet. |
![]() |
Ehrenbürger Hans Lang - November 2012
Die Stadt Herzogenaurach hat einen neuen Ehrenbüger. Für sein jahrzehntelages erfolgreiches Wirken an führender Stelle wurde Hans Lang ausgezeichnet. |
![]() |
Jedermann-Zehnkampf - Oktober 2012
Zum 14. Mal lud die Turnerschaft Herzogenaurach zum Jedermann-Zehnkampf ein. Mehr Aktive als je zuvor waren bei diesem Wettkampf dabei, der wie in jedem Jahr eine perfekten Mischung aus Sport und Spaß war. |
![]() |
Auszug der Glocken von St. Magdalena - Oktober 2012
Zwei historische Glocken aus dem St. Magdalena Kirchturm müssen saniert werden. Beim Ausbau der Glocken ist Maßarbeit gefordert. |
![]() |
Wahl des Kirchenvorstands in der ev. Gemeinde - Oktober 2012
|
![]() |
FSJ Talkrunde - Oktober 2012
Talkrunde zum Thema freiwilliges soziales Jahr im Ausland |
![]() |
Museumsgeschichten - die Tochter des Türmers - Oktober 2012
Marla Saris alias Hausmeister Krause erzählt die Geschichte von der Tochter des Türmers. |
![]() |
Kinderferienprogramm der Stadt - September 2012
5 1/2 Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm - wem da langweilig wird, der ist selber Schuld. Ob beim Spielmobil, bei Ausflügen, in Herzogenauracher Betrieben, das Team des Freizeitheims war die ganzen Sommerferien lang aktiv, um den daheimgebliebenen Schulkindern etwas zu bieten. |
![]() |
Schule gestern - heute - morgen - September 2012
Unsere Schule und ihre Schüler - gestern, heute, morgen Ein Projekt der 4. Klassen der Cunz-Reyther-Grundschule in Niederndorf. |
![]() |
Kräuter & Co: Mariendistel und Dill - September 2012
Wozu sind Mariendistel und Dill gut? Diese Frage erörtert Elfi Königsheim mit Botaniker Dr. Walter Welß und Apotheker Fritz Welker. |
![]() |
Sommerfest der Lebenshilfe in der Steggasse - September 2012
Am 17. August feierte die Lebenshilfe ihr erstes Sommerfest im Wohnheim in der Steggasse. |
![]() |
Schultheater - auch noch im G8? - August 2012
Mit einer eigenwilligen Inszenierung von Schillers "Maria Stuart" verabschiedet sich die Oberstufen-Theatergruppe des Gymnasium von der Schulbühne. |
![]() |
Was geht? - August 2012
Was geht? Unser neues Jugendmagazin sucht nach interessanten Hobbies. |
![]() |
Herzo.TV International - August 2012
|
![]() |
Berlin - Juli 2012
Eine Informationsfahrt nach Berlin auf Einladung von Stefan Müller ( Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag) für ehrenamtliche Mitarbeiter. |
![]() |
Beachparty - Juli 2012
Ende Juni wurde von der Stadt Herzogenaurach in Zusammenarbeit mit dem Freizeitheim und dem Jugendbeirat der Stadt, dem Jugendhaus Rabatz, der Herzo-Bäder- und Verkehr GmbH und der Mobilen Jugendarbeit ERH im Freibad eine Beachparty veranstaltet. |
![]() |
Projekttage im Liebfrauenhaus - Juli 2012
Ein "junges" Herzo.TV-Team begleitete die Projekttage im Liebfrauenhaus. Für Sie war es der erste Auftritt. |
![]() |
Johannisfeuer - Juli 2012
Seit Jahrhunderten werden am Wochenende um den 24. Juni Johannisfeuer angezündet. Auch in den Dörfern rund um Herzogenaurach. |
![]() |
25 Jahre Wirth - Juli 2012
|
![]() |
Frühjahrskonzert der Stadtjugendkapelle - Juli 2012
Im Mai lud die Stadtjugendkapelle Herzogenaurach zu ihrem großen Frühjahrskonzert in die Heinrich-Lades-Halle ein. |
![]() |
Der Loddar - Juni 2012
Nach vielen Jahren kehrte Lothar Matthäus an die Stelle seines Wirkens zurück. Anläßlich seiner Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit fand ein Benefizspiel zwischen den Traditionsmannschaften des 1. FCH und des 1. FC Nürnberg statt. Der Erlös kam der Jugendarbeit des Vereins zu Gute. |
![]() |
Berufsinformationsbörse - Juni 2012
Zum 11. Mal war das staatliche Berufschulzentrum Gastgeber für die große Ausbildungsbörse des Landkreises. |
![]() |
10 Jahre Piranha Social Club - Juni 2012
Trommeln ist sein Leben. Alberto Parmigiani feiert Jubiläum. |
![]() |
Kräuter & Co - Kamille und Kalmus - Juni 2012
Herzo.TV war in der Laufer Mühle bei Adelsdorf. Elfi Königsheim stellt den Zuschauern diesmal die Kamille und den Kalmus vor. |
![]() |
Earth Day - Mai 2012
Am 22. April finden jedes Jahr viele verschiedene Aktionen rund um den Globus statt, um die Menschheit daran zu erinnern, dass die Energievorkommen auf der Erde endlich sind. Die Idee zu einem Aktionstag für die Erde an Universitäten und Schulen hatte 1970 der US-Senator Gaylord Nelson. Aus dieser Idee machte sein Mitarbeiter Denis Hayes ein Weltereignis: Am 22. April 1970 feierten über 20 Millionen Menschen den 1. Earth Day. Seitdem wurden es immer mehr. In Herzogenaurach fand der Earth Day dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Unter dem Motto "Grüner wirds nicht ... ohne dich! - Laufen und pflanzen für den Klimaschutz" starteten am 25. April die Stadt und Herzogenauracher Unternehmen den 22. Earth Day Herzogenaurach mit einem Lauf für Jedermann. |
![]() |
Stadtrat - Verkehrskonzept - Mai 2012
An der Stadtsratssitzung zum Verkehrskonzept im Süden der Stadt herrschte reges Bürgerinteresse. Es wurde über Machbarkeitsstudien zu den drei Terassenentwürfen für die Südumgehung diskutiert und abgestimmt. Für alle, die nicht dabei waren, wiederholen wir an dieser Stelle den Beitrag aus den Nachrichten von Anfang Mai 2012. |
![]() |
10 Jahre Landrat - Mai 2012
10 Jahre ist er schon im Amt, 2 Jahre liegen noch vor ihm. Im Gespräch mit Herzo.TV wirft Landrat Eberhardt Irlinger einen Blick zurück und nach vorn. |
![]() |
Jazz an der Metzler-Orgel - April 2012
Barbara Dennerlein, Weltstar auf der Hammondorgel, gibt ein Jazzkonzert auf der Metzler Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena. |
![]() |
VW Currywurst - April 2012
Im Hotel Herzogspark stellen Fußball-Ikone Rainer Calmund und BR Moderator Bernhard "Fleischi" Fleischmann "Das exclusivste Menü Deutschlands" vor - die VW Currywurst, zubereitet auf dem Spezialgrill des Wolfsburger Autobauers. |
![]() |
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker - April 2012
Azubi Alexander Seitz und sein Ausbilder Jürgen Nebl informieren über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. |
![]() |
Mareike Wiening - Portrait einer Schlagzeugerin - April 2012
Herzo.TV im Gespräch mit Kulturförderpreisträgerin Mareike Wiening. |
![]() |
50 Jahre Realschule Herzogenaurach - Die Physiker - April 2012
Eine Theateraufführung der ehemaligen Realschüler. |
![]() |
Handwerk in Herzogenaurach - Werkstoff Metall - April 2012
Metallbaugeselle Markus Wluka berichtet über seine Ausbildung. |
![]() |
The Gospel People - März 2012
In ihrem Programm "The History of Gospel" laden de 7 Mitglieder der amerikanischen Gospelgruppe die Zuschauer ein auf eine Reise durch die Geschichte der Gospelsongs. |
![]() |
Kamera läuft - Podiumsdiskussion Politikverdrossenheit - März 2012
In dieser Folge des Jugendmagazins "Kamera läuft" werden Gründe und Lösungsansätze für die Politikverdrossenheit der Jugendlichen diskutiert. Die Gäste unserer Diskussionsrunde sind Stefan Müller (CSU), Konrad Körner (CSU), Jochen Heinzel (SPD) und Sarah Litz (Bü.90/Grünen). |
![]() |
Kräuter & Co - Zaubernuss und Bachbunge - März 2012
Zaubernuss und Bachbunge - Ein im Winter blühender Strauch und ein in Bachläufen lebendes Pflänzchen sind diesmal Thema bei Kräuter & Co. |
![]() |
ERH kulturell und heimatlich - März 2012
Bei dieser Veranstaltung traten Musik- und Tanzgruppen aus den verschiedensten Kulturkreisen auf. Es wurde ein Einblick in die kunterbunte Vielfalt aus Heimat und Tradition geboten. |
![]() |
Prunksitzung des KCH - Februar 2012
Für die Karnevalsfreunde war die 1. Prunksitzung eine Gaudi wie immer. Wir zeigen Ihnen natürlich zusammengefasst von Bambinis, Tanzmariechen, über Gardetänze, Shows, Büttenreden und nicht zu vergessen das Männerballett. |
![]() |
Shakespeare goes Musical - Romeo und Julia - Wdh - Februar 2012
In einer Wiederholung aus dem Jahr 2007 zeigen wir Bilder von Musicalaufführung des Gymnasiums, in der auch die diesjährige Kulturförderpreisträgerin Mareike Wiening mitwirkte. Ein Portrait der Schlagzeugerin zeigen wir ab Mitte Februar. |
![]() |
Sportakulum - Februar 2012
Sportschau der Vereine aus dem Landkreis ERH. Landrat Eberhard Irlinger hatte diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Die Turn und Tanzvorvührungen wurden von 14 Vereinen in der Turnhalle des Gymnasiums Herzogenaurach einem begeisterten Publikum gezeigt. |
![]() |
You can Rock - Februar 2012
Dieser VHS-Kurs lehrt, ohne musikalische Vorkenntnisse, in einer Rock Band zu spielen. Es reichen Neugier, Lust auf Rock-Musik und Spaß daran, in einer Band zu spielen. |
![]() |
Chanson Abend in der Realschule - Februar 2012
Mit einem Chansonabend feierte die Realschule Herzogenaurach mit einer weiteren Veranstaltung ihr 50 jähriges Bestehen. |
![]() |
Fränkisches Kabarett - Februar 2012
Im Hotel Herzogspark fand ein Kabarettabend mit Elisabeth Ort und Regina Baumgärtner statt. Die Fränkin Frau Trampel versucht dem zugereisten Herrn Schnösel Herziaurisch beizbringen und die Putzfrauen Babette und Meicheret unterhalten sich über neue Arbeitsmöglichkeiten. |
![]() |
Kamingespräche - Vogel und Schönfelder - Januar 2012
Die Geprächspartner in unserem 3. Kamingespräch sind Martin Vogel, Leiter des Freizeitheims, und Thomas Schönfelder, vielen Herzogenaurachern besser bekannt unter dem Namen "Smiley". |
![]() |
100 Jahre Schachclub - Januar 2012
Der Schachclub feierte in 2011 sein 100-jähriges Jubiläum. Im Fokus dieses Berichtes stehen neben der Historie vier herausragende Veranstaltungen. |
![]() |
150 Jahre TSH - Der Film - Januar 2012
Anlässlich der großen Jubuläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen der Turnerschaft hat Herzo.TV im Aufrag der TSH eine Filmchronik produziert. |
![]() |
Der Liederkranz im Jubiläumsjahr - Januar 2012
Das Jahr 2011 stand für den Liederkranz in Zeichen des 150-jährigen Jubiläums. Wir haben die Höhepunkte des Jahres mit der Kamera festgehalten. |
![]() |
Neujahrsansprache 2012 - Dezember 2011
In der inzwischen schon traditionellen Neujahrsansprache des Bürgermeisters bei Herzo.TV lässt Dr. German Hacker das Jahr 2011 noch einmal Revue passieren. |
![]() |
Jahresrückblick 2011 - Dezember 2011
Wir laden Sie ein auf eine Reise durch unser Nachrichten-Archiv 2011 |
![]() |
Gestaltungsleitfaden - Dezember 2011
Fitnessprogramm für die Innenstadt - Welche Anregungen gibt der neue Gestaltungsleitfaden den Anwohnern und Gewerbetreibenden in der Innenstadt? |
![]() |
Weihnachtsmarkt - Dezember 2011
Ein besinnlicher Spaziergang über den Herzogenauracher Weihnachtsmarkt |
![]() |
Kamera läuft - Traditionen - Dezember 2011
In der vorerst letzten Sendung des Jugendmagazins "Kamera läuft" widmen wir uns ganz dem Thema "Traditionen". Und das passt genau zur jetzigen Jahreszeit, da Weihnachten vor der Tür steht. |
![]() |
Zeit zum Lesen - Buchvorstellungen - Dezember 2011
Vorstellung von verschiedenen Büchern für Erwachsene und Jugendliche. |
![]() |
Jochen Zeitz: Nachhaltigkeit - Dezember 2011
Im Rahmen der Vortragsreihe "Was uns zusammenhält" spricht Jochen Zeitz, Verwaltungsratsvorsitzender der PUMA AG, zum Thema: Nachhaltigkeit als neues Paradigma. |
![]() |
Kräuter & Co - Süßholz und Gundelrebe - Dezember 2011
Wenn der Gundermann Süßholz raspelt ... Elfi Königsheim und Fritz Welker berichten diesmal über das Süßholz und die Gundelrebe, auch Gundermann genannt. |
![]() |
Grundschüler geben Lesetipps - Dezember 2011
Laureen Eidloth und Frank Stephan von der Grundschule Burgstaller Weg in Herzogenaurach stellen ihre Lieblingsbüchr vor. |
![]() |
Die Südumgehung - eine neue Chance für Niederndorf? - November 2011
Die Diskussion um eine mögliche Südumgehung von Niederndorf ist neu entfacht. In einem Interview erläutert Bürgermeister Dr. German Hacker die verschiedenen Varianten, die in den kommenden Monaten geprüft werden sollen. Ab dem 20. November ist der vollständige Beitrag online. |
![]() |
Die Martini-Kirchweih 2011 - November 2011
Die "kalte Kirchweih" war in diesem Jahr ein Anziehungspunkt besonders für die Kinder. Wir zeigen ihnen Bilder vom Kid's Point, vom Laternenumzug und vom Martinsspiel. |
![]() |
Kamera läuft - Der Ernst des Lebens, Teil 2 - November 2011
Abitur und was nun? Diese Frage stellen sich viele Abiturenten. Das Kamera läuft Team zeigt einige Möglichkeiten, die ihr nach dem Abitur habt. |
![]() |
Vortrag Dr. Hans-Jochen Vogel - November 2011
In der Veranstaltungsreihe "Was uns zusammenhält" referiert Dr. Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Bundesminister, zum Thema: "Warum wir ohne Werte nicht leben können". |
![]() |
ASV-Chor Niederndorf - November 2011
Der Chor des ASV Niederndorf und die Herzophonic Big Band begeben sich mit " Hits und Evergreens" auf eine Reise durch das 20. Jahrhundert. |
![]() |
Kamingespräche - Lang und Wirth - Oktober 2011
Altbürgermeister Hans Lang und sein politischer Weggefährte Heinz Wirth blicken zurück auf 18 Jahre an der Spitze der Stadt. |
![]() |
Klassik am See - Oktober 2011
Ein Querschnitt vom 9.Open-Air-Klassik.Konzert am Dechsendorfer Weiher zum Thema "Die Kunst des Verführes |
![]() |
Circus Sontemorri - Oktober 2011
Schüler der Montessori Schule Herzogenaurach zeigten beim Wahlfach Zirkus ihr ganzes Können. |
![]() |
Kren - der scharfe Franke - Oktober 2011
Krenanbau hat in Franken seit Jahrhunderten Tradition. Familie Haberkamm aus Fetzelhofen zeigt, wie mit viel Arbeit ein tolles Gemüse erzeugt wird |
![]() |
Umbau Atlantis - Kinderland - Oktober 2011
Das Freizeitbad "ATLANTIS" setzt neue Maßstäbe. Seit August 2011 ist eine Kinder-Erlebnislandschaft die Attraktion im Herzogenauracher Familienbad. |
![]() |
Kamera läuft - Der Ernst des Lebens - Oktober 2011
Eine Frage, die sich jeder Schüler früher oder später stellen muss: "Was soll ich nach der Schule machen?" Das Team vom Kamera läuft widmet sich in dieser Folge der Frage nach dem Ernst des Lebens. |
![]() |
Kamera läuft - Jugendszene in Herzo - September 2011
Die Jugend braucht immer was zu tun. Auch in Herzogenaurach. Welche Möglichkeiten, Vereine und Orte wir dafür in unserer Stadt haben, erfahrt ihr in diesem Monat. |
![]() |
25 Jahre Sportbootclub Herzogenaurach - September 2011
Großes Schaulaufen von Motorbooten auf dem Europa-Kanal. Der Sportbootclub Herzogenaurach feiert sein 25-jähriges Gründungsfest. |
![]() |
Kultur grenzenlos - September 2011
Auch in diesem Jahr war die Lang'sche Scheune wieder Schauplatz für 4 ganz unterschiedliche Konzerte. Wir zeigen Ihnen Ausschnitte aus allen 4 Konzerten und ein Interview mit den Organisatoren. |
![]() |
School 2 Run - September 2011
Im Rahmen ihres Plusprogramms haben zwei kaufmännische Ausbildungsklassen der staatlichen Berufsschule einen Schullauf rund um das Berufsschulgelände organisiert. |
![]() |
Kräuter & Co - Eberesche und Odermennig - September 2011
Elfi Königsheim und Fritz Welker stellen die beiden ungleichen Geschwister vor. |
![]() |
Lauf für Kaya 2011 - August 2011
Zum 4. Mal hat eine Gruppe von Gymnasiasten um ihren Kursleiter Matthias Engel dieses große Laufevent zugunsten unserer Partnerstadt Kaya organisiert. In diesem Jahr wurde die Rekordsumme von über 30.000 Euro erlaufen. |
![]() |
30 Jahre IPA - August 2011
Mitglieder der International Police Association waren aus der ganzen Welt nach Herzogenaurach gekommen, um in ihrem Vereinsheim im Türmersturm das 50jährige Bestehen ihrer Vereinigung zu feiern. |
![]() |
Kamera läuft - Ferien in Herzo - August 2011
6 Wochen Sommerferien, doch nicht immer weiß man, was man machen will. Das Team von Kamera läuft hat sich interessante Möglichkeiten angeschaut, damit es in den Ferien nicht langweilig wird. |
![]() |
Mittelalterfest 2011 - August 2011
Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien macht Herzogenaurach einen Zeitsprung in die Vergangenheit. Wir haben uns auf dem Mittelalterfest 2011 umgeschaut, um herauszufinden wie Handwerker, Gaukler und Bürger damals gelebt haben. |
![]() |
Villa Herzolino - August 2011
Die Villa Herzolino ist die erste zweisprachige Kindertagesstätte in Herzogenaurach. Am 24. Juli war die offizielle Einweihungsfeier und gleichzeitig war eingeladen zu einem Tag der offenen Tür. |
![]() |
Kronenfest - August 2011
Die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen feierte am 3. Juli zum 12. Mal ihr Kronenfest in Herzogenaurach. Im Mittelpunkt des Festes stand diesmal eine Kinderkrone. |
![]() |
3. Bürgermeister Manfred Welker - August 2011
In der Stadtratssitzung am 5. Mai 2011 wurde Dr. Manfred Welker zum neuen 3. Bürgermeister von Herzogenaurach gewählt. Das war Anlass für Herzo.TV mit ihm über sein neues Amt zu sprechen. |
![]() |
Sommerkirchweih 2011 - August 2011
Ein Kirchweihtag am Weihersbach |
![]() |
Kamera läuft - Erneuerbare Energien - Juli 2011
In der 2. Folge unserer Reihe Kamera läuft - Schüler machen Programm geht es um erneuerbaren Energie. Das KL-Team vom Gymnasium stellt unterschiedliche Anlagen in und um Herzogenaurach vor und informiert über Möglichkeiten, Strom zu sparen. |
![]() |
Mit Waffeleisen und Wok - Juli 2011
Es muss nicht immer nur gegrillt werden beim Gartenfest . Ernährungsberaterin Veronika Hörmann stellt leckere und gesunde Alternativen vor. |
![]() |
Hero City Rollers - Juli 2011
Die Hero City Rollers und ihr Musicalprojekt Atlantis. Eine etwas andere Show auf Rollschuhen. |
![]() |
Kamera läuft - Elektromobilität - Juni 2011
In der 1. Folge unserer neuen Sendereihe "Kamera läuft - Schüler machen Programm" dreht sich alles um das Thema Elektromobiltät. Ein Schülerteam vom Gymnasium ist mit der Kamera losgezogen, hat Experten befragt und viel gelernt über Elektoautos und E-Bikes. |
![]() |
1. FC Herzogenaurach - Juni 2011
Es geht wieder aufwärts beim FCH - Grund genug für Herzo.TV, die 1. Herrenmannschaft beim Training zu besuchen und mit dem Trainer zu sprechen. |
![]() |
Gala der Köche - Juni 2011
Die traditionelle Benefizveranstaltung des Hotels HerzogsPark stand in diesem Jahr im Gedenken an die verstorbene Hotelbesitzerin Brigitte Baenkler Dassler. Der Erlös der Veranstaltung ging an die Tabaluga Kinderstiftung von Peter Maffey. |
![]() |
Kräuter & Co. - Bohnen und Borretsch - Juni 2011
Unsere Kräuterexpertin Elfi Königsheim und der Apotheker Fritz Welker informieren über die heilende Wirkung von Borretsch und Bohnen. |
![]() |
Kamingespräche - Helmut Fischer und Hans Gaschbauer - Mai 2011
In der neuen Sendereihe "Kamingespräche" kommen Herzogenauracher Persönlichkeiten ins Gespräch. |
![]() |
Fliegen für das Feuer - Spezialeinsätze für die Feuerwehr - Mai 2011
HerzoTV begleitete die freiwillige Feuerwehr Herzogenaurach bei zwei nicht ganz alltäglichen Übungen. Wir waren in Haundorf beim Training mit dem Polizeihubschrauber und einer Löschübung im Puma Brand Center dabei. |
![]() |
Berufsinformationsbörse - Mai 2011
|
![]() |
Jubiläumskonzert des Liederkranzes - April 2011
150 Jahre Liederkranz - im März und April gab es die ersten Höhepunkte des ereignisreichen Jubeljahres. |
![]() |
TSH im Jubiläumsjahr und HerzoCross - April 2011
Der Vorstand der Turnerschaft informiert über das Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr. Die erste Großveranstaltung des Jahres war der 1. VIPA HerzoCross. |
![]() |
Gesundheitswoche - April 2011
Veranstaltungen der Förder- und Werbegemeinschaft rund um das Thema Gesundheit |
![]() |
Fit in den Frühlig - April 2011
Gesunde Ernährung die schmeckt - Ernährungstipps von Veronika Hörmann |
![]() |
Theaterprobe im Neidorfer Stodl - März 2011
Die Neundorfer Lainenspielgruppe bringt im März eine neues Stück auf die Bühne. Wir waren bei den Proben im "Neidorfer Theaterstodl" dabei. |
![]() |
Kräuter & Co - Knoblauch und Kornelkirsche - März 2011
Im Gespräch mit dem Kräuterexperten Fritz Welker informiert Elfi Königsheim über die heilende Wirkung von Knoblauch und der Kornelkirsche. |
![]() |
Biermenu - März 2011
Es muss nicht immer Wein sein, doch welches Bier passt zu welchem Menü? Das verrieten Vertreter der Brauerei- und Kochkunst bei einer kulinarischen Informationsveranstaltung im Hotel HerzogsPark. |
![]() |
"Wir wollen alles" - Marla Saris im Gespräch mit Herzo.TV - März 2011
"Wir wollen alles - und zwar sofort" heißt die neue Kabrett- und Gesangsschow mit Marla Saris und Diana Schick. Wir zeigen ihnen Ausschnitte dieser Show und sprechen mit der Autorin Silke Görner. |
![]() |
Festlicher Ball der ASV-Tanzabteilung - Februar 2011
Die Tanzabteilung des ASV Niederndorf hat zum festlichen Ball in die Niederndorfer Turnhalle geladen. Aus den verschiedenen Auftritten werden Ausschnitte gezeigt. |
![]() |
1. Prunksitzung 2011 des KCH Teil 2 - Februar 2011
Im 2. Teil unserer Berichterstattung über die Prunksitzung des Karnevalsclubs Herzogenaurach zeigen wir Auschnitte aus den Tänzen der verschiedenen Gardegruppen sowie den Auftritt des Männerballetts. |
![]() |
1. Prunksitzung 2011 des KCH Teil 1 - Februar 2011
Mit einem Feuerwerk aus Musik, Tänzen und Büttenreden bot der KCH den Besuchern der 1. Prunksitzung Unterhaltung auf hohem Niveau. Zu den Höhepunkten zählten wieder die Garde- und Showtänze der vielen Gardegruppen. |
![]() |
Herzogenaurach - Kaya eine gelebte Partnerschaft - Teil 2 - Januar 2011
Im Gespräch mit Sebastian Dreßel vermitteln Eva Schmitt vom Partnerschaftskreis und Jean- Desiré Sawadogo aus Kaya einen Eindruck vom Leben in unserer Partnerstadt. |
![]() |
Herzogenaurach - Kaya eine gelebte Partnerschaft - Teil 1 - Januar 2011
Im November 2010 besuchte eine Herzogenauracher Delegation unsere Partnerstadt in Burkina Faso. Sie brachten nicht nur eine Vielzahl von Eindrücken, sondern auch Geschenke und viele Bilder mit nach Hause. |
![]() |
Peltonturbine - Januar 2011
Nach 2 Jahren konnte das europäische Förderprojekt, der Bau einer Peltonturbine, abgeschlossen werden. Beteiligt waren die Berufsschulen von Herzogenaurachs Partnerstädten in Ungarn, Kroatien und Österreich, sowie eine Ausbildungsgruppe der Fa. Schaeffler. |
![]() |
An Guudn - Kulinarische Vorlesung mit Michael Schanze - Januar 2011
Zum Jahresabschluss konnte der Leiter der Kochakademie im Hotel HerzogsPark einen prominenten Gastdozenten gewinnen: Michael Schanze. Der Sänger und Entertainer hielt seine Vorlesung wechselweise am Herd und am Flügel. |
![]() |
VivaVoce Teil 2 - Dezember 2010
Die A-Capella Band Viva Voce eröffnete die Herzogenauracher Kulturtage mit einem mitreißenden Konzert im Vereinshaus. In Teil 2 zeigen wir weitere Ausschnitte aus dem Konzert und dem Interview mit Jörg Fischer. |
![]() |
An Guudn - Festtagsmenü - Dezember 2010
In dieser Folge zeigen wir, wie die beiden Köche Johannes May und Thomas Emilius mit ihren Kochschülern ein Festtagsmenü erstellen. |
![]() |
Weihnachtsmarkt der Laufer Mühle - Dezember 2010
Der Weihnachtsmarkt der Laufer Mühle - der letzte Höhepunkt im Jahresablauf für Mitarbeiter und Besucher. |
![]() |
VivaVoce Teil 1 - November 2010
Die A-Capella Band Viva Voce eröffnete die Herzogenauracher Kulturtage mit einem mitreißenden Konzert im Vereinshaus. |
![]() |
Der Sturm - Oktober 2010
Mit dieser sehr ungewöhnlichen Inszenierung der Shakespeare-Komödie beschloss die Musical-Gruppe des Gymnasium unter der Leitung von Daniela und Matthias Zell das erfolgreiche Theaterschuljahr 2009/10. |
![]() |
Windenergie Privat - September 2010
Herzo.TV hat die Entstehung der Windkraftanlage Mausdorf mit der Kamera begleitet. Im Sommer 2010 ging diese ans Netz. |
![]() |
Kantorei St. Magdalena - April 2010
Ein Einblick in die erfolgreiche Chorarbeit der Kantorei St. Magdalena |